Cyberkriminalität nimmt rapide zu, neue Methoden sind bereit


Feb 2, 2023

Die Weichen sind gestellt. Beim gestrigen Treffen des Complexity Science Hub mit der Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) und österreichischen Strafverfolgungsbehörden wurden neue Ermittlungsansätze diskutiert und erste Ergebnisse vorgestellt, wie Cyberkriminalität in Zukunft effizienter verfolgt werden kann.

Das Kriminalitätsphänomen Cybertrading erlebt einen enormen Zuwachs, und die Zahl der Fälle von Kindesmissbrauch im Internet explodiert. Während die Zentralstelle für Cybercrime Bayern (ZCB) im Jahr 2020 rund 1.100 Verfahren gegen mutmaßliche Täter im Bereich des sexuellen Missbrauchs von Kindern einleitete, waren es 2021 bereits über 3.200. “Das Jahr 2022 ging für uns mit fast 5.100 Verfahren zu Ende”, erklärt Thomas Goger, Oberstaatsanwalt in Bamberg und stellvertretender Leiter der ZCB, die Dimension des Problems. Und einen Abwärtstrend der Cyberkriminalität erkenne er nicht. 

Wir müssen Netzwerke erkennen

Um hier mit neuen, modernen Methoden in einer digitalisierten Welt gegensteuern zu können, startete die ZCB im Juni 2022 eine Kooperation mit dem Complexity Science Hub. Durch netzwerkbasierte Ansätze, entwickelt vom Forschungsteam rund um Projektleiter Bernhard Haslhofer, kann die Effizienz der Ermittlungen gesteigert werden.

 

“Beide Kriminalitätsbereiche, die in den letzten Monaten Teil des Projekts waren – betrügerische Anlageplattformen im Internet sowie Finanzflüsse im Zusammenhang mit Kinderpornografie -, weisen einen starken Bezug zu Kryptowährungen auf”, so Haslhofer. Durch die Nachverfolgung dieser Finanzflüsse und deren Vernetzung können die Forschenden Zusammenhänge zwischen verschiedenen Fällen sichtbar machen. Dadurch ist es möglich, wesentlich gezielter zu ermitteln.

Erste Ergebnisse dieser Zusammenarbeit wurden nun bei der gestrigen Veranstaltung präsentiert. Gemeinsam mit den österreichischen Strafverfolgungsbehörden sowie Vertreter:innen der Stadt Wien wurden konkrete Umsetzungsstrategien diskutiert, um eine zukünftige Stoßrichtung zu entwickeln.

 

„Wir leben im Zeitalter der Digitalisierung. Morgen wird anders aussehen als heute. Das betrifft auch Cyberkriminalität und insbesondere Kindesmissbrauch. Deswegen ist es wichtig, dass wir heute schon über Methoden nachdenken, die wir auch morgen einsetzen können. Mich persönlich freut es, da einen Beitrag leisten zu können“, so Haslhofer


Press

Klima und Geschichte


Die Presse, Nov 4, 2023

Research News

Dec 6, 2023

A better way of measuring homophily

Publication

M. Pangallo, A. Aleta, et al.

The unequal effects of the health-economy tradeoff during the COVID-19 pandemic

Nature Human Behaviour (2023) DOI: 10.1038/s41562-023-01747-x

Spotlight

Nov 30, 2023

From Inequality to Instability

Unkategorisiert

Dec 6, 2023

From Leafy Woods to Data Forests

Press

Wissenschaft kritisiert fehlenden Datenzugang


ORF, Dec 4, 2023

Publication

A. Nerpel, A. Käsbohrer, C. Walzer, A. Desvars-Larrive

Data on SARS-CoV-2 events in animals: Mind the gap!

One Health 17 (2023) 100653 DOI: 10.1016/j.onehlt.2023.100653

Press

Forscher sagt: „2024 wird das System in den USA möglicherweise zusammenbrechen“


Die Presse, Nov 14, 2023

Publication

P. Klimek, A. Aykac, S. Thurner

Forensic analysis of the Turkey 2023 presidential election reveals extreme vote swings in remote areas

PLoS ONE 18(11) (2023) e0293239

Research News

Dec 6, 2023

A better way of measuring homophily

Unkategorisiert

Dec 6, 2023

From Leafy Woods to Data Forests

Spotlight

Nov 30, 2023

From Inequality to Instability

Research News

Nov 28, 2023

Proposals for an Efficient and Effective Corporate Sustainability Due Diligence in Europe

Research News

Nov 27, 2023

India's Rice Export Restrictions Echo in West Asia and Africa

Research News

Nov 23, 2023

Study Identifies Numerous Connections in Cybercrime Cases

Press

Nov 17, 2023

Invitation to media chat by Supply Chain Intelligence Institute Austria (ASCII)

Research News

Nov 15, 2023

Data Gap in SARS-CoV-2 Cases in Animals

News

Nov 14, 2023

FTX Collapse: New Method for Assessing the Solvency of Cryptocurrency Exchanges

People

Nov 10, 2023

Double Honors for CSH Researchers

News

Nov 13, 2023

New scientific methods for analyzing criminal careers

Press

Wissenschaft kritisiert fehlenden Datenzugang


ORF, Dec 4, 2023

Press

Forscher sagt: „2024 wird das System in den USA möglicherweise zusammenbrechen“


Die Presse, Nov 14, 2023

Press

Klima und Geschichte


Die Presse, Nov 4, 2023

Press

Daten mit Gewicht: Analysen von Lieferketten zeigen auch Steuerlücken


Die Presse, Oct 20, 2023

Press

Krypto-Forscher über DeFi: “Würde von De-facto-Centralized-Finance sprechen”


brutkasten, Oct 27, 2023

Press

Scientists say Western sanctions against China ‘toothless’ without better supply chain data


South China Morning Post, Oct 20, 2023

Press

Climate change has toppled some civilizations but not others. Why?


Grist, Oct 16, 2023

Press

scobel - Emergenz: Das verborgene Prinzip des Lebens


3sat, Oct 12, 2023

Press

Wenn die Kryptofalle zuschnappt


Kurier, Oct 17, 2023

Press

Chinas E-Autos kommen, und Europa darf nicht naiv sein


Der Standard, Oct 9, 2023

Press

GOP candidates' proposals to attack drug cartels is the wrong approach, Mexican researchers say


NBC News, Oct 6, 2023

Publication

P. Klimek, A. Aykac, S. Thurner

Forensic analysis of the Turkey 2023 presidential election reveals extreme vote swings in remote areas

PLoS ONE 18(11) (2023) e0293239

Publication

M. Pangallo, A. Aleta, et al.

The unequal effects of the health-economy tradeoff during the COVID-19 pandemic

Nature Human Behaviour (2023) DOI: 10.1038/s41562-023-01747-x

Publication

A. Nerpel, A. Käsbohrer, C. Walzer, A. Desvars-Larrive

Data on SARS-CoV-2 events in animals: Mind the gap!

One Health 17 (2023) 100653 DOI: 10.1016/j.onehlt.2023.100653

Publication

G. Heiler, T. Pham, J. Korbel, J. Wachs, S. Thurner

A large-scale empirical investigation of specialization in criminal career

Scientific Reports 13 (2023) 17160

Publication

A. Pichler, C. Diem, et al.

Building an alliance to map global supply networks: New firm-level data can inform policy-making

Science 382(6668) (2023) 270-272.

Publication

R. Prieto-Curiel, G. M. Capedelli, A. Hope

Reducing cartel recruitment is the only way to lower violence in Mexico

Science 381(6664) (2023) 1312-1316

Publication

B. Méro, A. Borsos, et al.

A High-Resolution, Data-Driven Agent-Based Model of the Housing Market

Journal of Economic Dynamics and Control (2023) 104738

Publication

S. Juhász, G. Pintér, et al.

Amenity complexity and urban locations of socio-economic mixing

EPJ Data Science 12 (2023) 34

Publication

R. Hanel, S. Thurner

Equivalence of information production and generalised entropies in complex processes

PLOS ONE 18(9) (2023) e0290695

Publication

K. Frenken, F. Neffke, A. van Dam

Capabilities, institutions and regional economic development: a proposed synthesis

Cambridge Journal of Regions, Economy and Society (2023) rsad021

Publication

G. Orlandi, D. Hoyer, et al.

Structural-demographic analysis of the Qing Dynasty (1644–1912) collapse in China

PLoS ONE 18(8) (2023) e0289748

Publication

N. Kushwaha, E.D. Lee

Discovering the mesoscale for chains of conflict

PNAS Nexus 2(7) (2023) pgad228