Die Bekämpfung des Kriminalitätsphänomens „Cyber-Trading“ sowie Ermittlungen im Bereich der Kinderpornographie stehen seit längerem im Fokus der Staatsanwälte der Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) in Bamberg. Beide Kriminalitätsbereiche weisen einen starken Bezug zu Kryptowährungen auf und erfordern neue forensische Ansätze zur effektiven Verfolgung möglicher Täter. Aus diesem Grund besteht seit Juni 2022 eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bayrischen Staatsministerium für Justiz, der niederländischen Forschungseinrichtung TNO, sowie dem Complexity Science Hub Vienna. Das Ziel dieser Kooperation liegt in der Erforschung und Entwicklung neuer Ansätze zur Kriminalitätsbekämpfung unter Verwendung von Methoden der Daten- und Komplexitätswissenschaften.
Im Rahmen dieser Veranstaltungen werden erste inhaltliche Ergebnisse dieser Kooperation präsentiert, konkrete Umsetzungsstrategien eruiert und mögliche zukünftige Stoßrichtungen diskutiert.
Teilnehmer
Generalstaatsanwaltschaft Bamberg – Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB)
Wolfgang Gründler (Generalstaatsanwalt)
Thomas Goger (Oberstaatsanwalt als ständiger Vertreter)
Christiane Hanslbauer (Staatsanwältin mit Fokus Cyber-Trading, ZCB)
Stephan Schäl (Oberstaatsanwalt mit Fokus Kinderpornographie, ZCB)
Complexity Science Hub (CSH)
Stefan Thurner (Präsident)
Bernhard Haslhofer (Forschungsgruppen- und Projektleiter)
Bundesministerium für Inneres / Bundeskriminalamt (BMI/BK)
Andreas Holzer (General)
Petra Huber-Lintner (Leiterin Büro 3.2 – Allgemeine Kriminalität)
Sandra Leitner (Leiterin Büro 7.1 – Betrug, Fälschung und Wirtschaftskriminalität)
Gerald Rak (Leiter des Büros 7.2 – Finanzermittlungen und Vermögenssicherung)
Jürgen Ungerböck (Leiter des Referats für Sexualstraftaten und Online-Kindesmissbrauch)
Louis Kubarth (Leiter der Financial Intelligence Unit, A-FIU)
Patrick Schreiner
Martin Grasel
Staatsanwaltschaft
Johann Fuchs (Leitender Oberstaatsanwalt)
Bernd Ziska (Erster Staatsanwalt)
Wolfgang Handler (Oberstaatsanwalt, WKStA)
Brigitte Steger (Leitende Staatsanwältin)
Cornelia Koller (Projektleiterin der Kompetenzstelle CC, StA Graz)