A Virtual Evening with Art & Science at the Hub: “Media—the second skin!?” by Birgit & Peter Kainz


Oct 01, 2020 | 18:0020:00

Loading Events
  • This event has passed.

Event Navigation

Media – the second skin!?


An artistic intervention by Birgit and Peter Kainz

 

CLICK HERE FOR THE RECORDED LIVESTREAM (in German).

 

(c) Birgit und Peter Kainz

 

ART | BIRGIT AND PETER KAINZ:

Our next exhibition will feature the artist duo Birgit und Peter Kainz, two socially critical digital photographers and image scientists. Birgit and Peter Kainz’ works always center around the word HUMAN(E), they stand for freedom and equality and invite the audience to free thinking. Due to the spread of COVID-19, we were forced to postpone the vernissage which was originally planned for May. This however had the effect that the duo created specific pieces during lockdown, dealing with the pandemic in their own way, adding a new dimension and intensity to their work and the exhibition at the hub.

 

Newspapers and their articles, television programs and their reports or entertainment programs, social media and their own news dynamics, surround us constantly. They are, one might say, like a second skin that covers us. Maybe we put them on ourselves, because, just like a special brand of clothing or shoes make an impression, it is also chic to be always up to date with information and news. Following the news keeps us busy, knowing more than others, gives us a supposed advantage, gives us protection, for whatever purpose… Nine mannequins, whose “skin” is covered exclusively in newspaper articles, will be featured in the exhibition. Staying true to the word “HUMAN”, the intervention will give visitors the opportunity to connect with the artists as well as the CSH in an interactive way. Two ribbons, one blue, one red, will be running through the rooms of the hub and waiting to be filled with statements, newspaper reports, photos and other artefacts. The artists will hang drawings on the ribbons, some of which were made during the lockdown.

 

 

(c) Birgit und Peter Kainz

 

SCIENCE | PODIUM DISCUSSION: “CRISIS AND IMPACT”

For many months now, the Corona crisis has had a firm grip on us. It is much more than a health crisis and affects societies and economies at their core. The uncertainty is great. At the opening of the exhibition, six experts will discuss how they have experienced the Corona crisis so far in their respective fields of activity, and how it has changed and influenced their work.

 

Michael Fanizadeh is Head of the Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation. He is responsible for Migration & Development and Anti-Discrimination with a regional focus on the Middle East.

 

Martina Madner is a political and business journalist at the Wiener Zeitung and deputy chair of the Women’s Network Media, in which role she organizes events on women’s political promotion in the media.

 

Veronika Mickel-Göttfert has been the district leader of Josefstadt since November 2010. The main focus of her work is on climate protection and quality of life.

 

Birgit and Peter Kainz, the ninth artist duo within CSH’s “Art at the Hub” program, will explain how the Corona crisis has given their work a new dimension.

 

Professor of the Science of Complex Systems at the Medical University of Vienna and President of CSH, Stefan Thurner, will explain how he and his team have experienced the corona crisis to date and how it has changed the focus of complexity research.

 

Please note that the podium discussion will be held in German.

 

IMPORTANT INFORMATION

Due to the current COVID-19 situation, the Hub has decided to move the art at the hub program into the virtual sphere. The event will be live-streamed here, details will follow in due course.

 

We cordially invite anyone interested in viewing the exhibition to visit the CSH. Guided tours in small groups (max. 5 people) can be organised on Thursdays at 3pm throughout the duration of the exhibition, October 2nd – December 30th. To book in for a guided tour, please contact office@csh.ac.at. Please note that a mask has to be worn when visiting the CSH.

 

 

DE

Medien – die zweite Haut!?

Eine künstlerische Interaktion von Birgit und Peter Kainz

HIER geht es zum Livestream.

KUNST | BIRGIT UND PETER KAINZ

Unsere nächste Ausstellung präsentiert das Künstlerduo Birgit und Peter Kainz, dessen Werke stets das Wort HUMAN in den Mittelpunkt stellen. Birgit und Peter Kainz sind sozialkritische Digitalfotografen und Bildwissenschaftler. Ihre Arbeiten stehen für Freiheit und Gleichheit und laden das Publikum zum freien Denken ein. Die Eröffnung ihrer Ausstellung im CSH Wien war eigentlich für Mai geplant, aufgrund des Ausbruchs von COVID-19 mussten wir die Vernissage jedoch in den Herbst verschieben. COVID-19 hat das, was das Künstlerduo in der Drehscheibe präsentieren wird, aber sogar zu einem gewissen Grad beeinflusst und intensiviert.

 

Zeitungen mit ihren Artikeln, Fernsehsendungen mit ihren Reportagen und Unterhaltungssendungen, soziale Medien mit ihrer eigenen Nachrichtendynamik umgeben uns ständig. Sie sind, könnte man meinen, wie eine zweite Haut, die uns umhüllt. Vielleicht ziehen wir sie uns selbst über, denn so wie eine besondere Kleidungs- oder Schuhmarke Eindruck macht, so ist es auch schick, immer auf dem Laufenden zu sein mit Informationen und Nachrichten. Die Nachrichten zu verfolgen hält uns beschäftigt, mehr zu wissen als andere, gibt uns einen vermeintlichen Vorteil, gibt uns Schutz, für welchen Zweck auch immer…

 

Neun Schaufensterpuppen, deren “Haut” ausschließlich mit Zeitungsartikeln bedeckt ist, eröffnen die Ausstellung. Um dem Wort “HUMAN” treu zu bleiben, bietet die Intervention den Besuchern die Möglichkeit, sowohl mit den Künstlern als auch mit dem CSH auf interaktive Weise in Kontakt zu treten. Zwei Bänder, ein blaues und ein rotes, werden durch die Räume des Zentrums durchziehen und darauf warten, mit Aussagen, Zeitungsberichten, Fotos und anderen Artefakten befüllt zu werden. Die Künstler werden Zeichnungen an die Bänder hängen, von denen einige während des Lockdowns entstanden sind. Dies stellt auch den künstlerischen Umgang des Duos mit der Corona-Pandemie dar.

 

 

WISSENSCHAFT | PODIUMSDISKUSSION: “KRISE UND WIRKUNG”

 

Seit vielen Monaten hat uns die Corona-Krise nun fest im Griff. Sie ist weit mehr als eine Gesundheitskrise und betrifft Gesellschaften und Volkswirtschaften in ihrem Kern. Die Ungewissheit ist groß. Sechs ExpertInnen werden zur Eröffnung der Ausstellung diskutieren, wie sie die Corona-Krise in ihrem jeweiligen Tätigkeitsbereich bis jetzt erlebt haben und wie ihr Wirkungsbereich sich verändert hat.

 

Michael Fanizadeh ist Bereichsleiter des Wiener Instituts für Internationalen Dialog und Zusammenarbeit. Er ist verantwortlich für Migration & Entwicklung sowie Antidiskriminierung mit einem regionalen Schwerpunkt auf dem Nahen Osten.

 

Martina Madner ist Politik- und Wirtschaftsjournalistin bei der Wiener Zeitung und stellvertretende Vorsitzende des Frauennetzwerks Medien, in welcher Rolle sie Veranstaltungen zur frauenpolitischen Förderung in den Medien organisiert.

 

Veronika Mickel-Göttfert ist seit November 2010 die Bezirksvorsteherin der Josefstadt. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen vor allem in den Bereichen Klimaschutz und Lebensqualität.

 

Birgit und Peter Kainz, das neunte Künstlerduo innerhalb des “Art at the Hub” Programms des CSH, werden erläutern, inwiefern die Corona-Krise ihrer Arbeit eine neue Dimension verliehen hat.

 

Professor der Wissenschaft komplexer Systeme an der Medizinischen Universität Wien sowie  Präsident des CSH, Stefan Thurner, wird erläutern, wie er und sein Team die Corona-Krise bislang erlebt haben und inwiefern diese die Forschungsschwerpunkte der Komplexitätsforschung verändert hat.

 

 

WICHTIGE INFORMATION

Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation verlegt der CSH auch sein “art at the hub” Programm in die virtuelle Sphäre. Die Veranstaltung wird live online übertragen, Einzelheiten werden zu gegebener Zeit an dieser Stelle bekannt gegeben.

 

Der CSH lädt herzlich dazu ein, die Ausstellung zu besuchen. Kleingruppenführungen können während der Ausstellungsdauer, 2. Oktober – 30. Dezember 2020, jeweils Donnerstagnachmittags organisiert werden. Bitte melden Sie sich hierzu per E-Mail an  office@csh.ac.at, an. Bitte beachten Sie, dass beim Besuch des CSH eine Maske getragen werden muss.

 

This exhibition is kindly supported by / mit freundlicher Unterstützung von:

Details

Date
Oct 01, 2020
Time
18:00—20:00

Venue

Complexity Science Hub Vienna
Josefstaedter Straße 39
Vienna,1080Austria
+ Google Map