Ob Innenpolitikressort, Sport oder Kultur – eine Prise Wissenschaft würzt jeden Beitrag. Und das ohne großen Aufwand. In diesem Workshop wollen wir zeigen, wie.
Die Wissenschaftsjournalistin Denise Hruby öffnet in diesem Workshop ihre Toolbox und zeigt, mit welchen Tipps und Tricks die Zusammenarbeit von Journalist:innen und Wissenschafter:innen erfolgreich verläuft. Die preisgekrönte Journalistin ist für internationale Medien wie die New York Times, National Geographic und den Guardian tätig und freut sich darauf, ihre Erfahrungen mit Ihnen zu teilen. Ebenfalls dabei sein werden Forschende des Complexity Science Hub, die zum Üben und für Fragen zur Verfügung stehen.
Inhalte
- Wie kann ich eine Mainstream-Story ohne großen Aufwand mit fundierten, wissenschaftlichen Erkenntnissen anreichern?
- Welche Schlüsselfragen helfen bei jedem Interview mit Forschenden?
- Wie komme ich an die richtige Person für mein Thema?
- Ist es sinnvoll, ohne großes Vorwissen mit Wissenschafter:innen zu sprechen?
- Wie forciere ich prägnante und verständliche Aussagen, die meine Leser:innen auch verstehen können?
Darum Wissenschaft
Wenn eine Blockchain die Strafverfolgungsbehörden zu einem Geldwäscher führt, können auch Kriminalreporter:innen der Öffentlichkeit die Welt der Kryptowährungen eröffnen.
Wenn eine politische Kampagne den „grünen Wandel“ verspricht, können Politikreporter:innen den Leser:innen helfen zu verstehen, welche Innovationen hier tatsächlich möglich sind.
Wenn das nächste Mal eine Pandemie in die Stadt kommt, werden Sie, unabhängig von Ihrem Ressort, nicht unvorbereitet sein.
Kontakt:
Anja Böck
Tel: +43 1 5999601 / +43 664 2323802
Mail: boeck@csh.ac.at