Ob in Kunst oder Wissenschaft: Nutze deine Erfolgssträhne!


Jul 16, 2018

[The press release was published via Alpha Galileo]

 

 

 

16.07.2018, Complexity Science Hub Vienna

 

Ob in Kunst oder Wissenschaft: Nutze deine Erfolgssträhne!

 

 

Die erfolgreichsten drei Werke einer Karriere entstehen innerhalb weniger Jahre, fand eine Analyse zehntausender Lebensläufe aus Kunst, Wissenschaft und Film. Dieser „Lauf“ entsteht nicht durch höhere Produktivität und er lässt sich nicht an einem bestimmten Zeitpunkt festmachen, schreibt ein internationales Forschungsteam, an dem auch ein Mitglied des Complexity Science Hub Vienna beteiligt war, in der aktuellen Ausgabe von „Nature“.

 

 

(Wien, 16. 7. 2018) Beim Pokerspiel bedeuten „Hot Streaks“ mehrere gute Blätter hintereinander. Eine Forschungsgruppe um Dashun Wang von der Northwestern University (USA) fand nun auch in den Karrieren der meisten Kreativen einen solchen „Lauf“: eine zeitlich begrenzte Phase, in der ihre erfolgreichsten Werke entstehen.

 

Für ihre Big-Data-Analyse zog das Team die Lebensläufe von 3.480 KünstlerInnen, 6.233 FilmregisseurInnen und 20.040 Forschern und Wissenschaftlerinnen aus mehreren Jahrhunderten heran. Der Erfolg der einzelnen Arbeiten wurde bei Kunstwerken durch den erzielten Preis bei Auktionen bestimmt, bei Filmen durch die Bewertungen auf der International Movie Database (IMDb). Als Maßstab für den Einfluss einer wissenschaftlichen Veröffentlichung galt die Anzahl der Zitierungen in den ersten zehn Jahren nach Erscheinen des Artikels.

 

„In einer früheren Arbeit haben wir gesehen, dass es keinen bestimmten Zeitpunkt für das erfolgreichste Werk gibt“, erklärt Ko-Autorin Roberta Sinatra von der Central European University in Budapest und dem Complexity Science Hub Vienna. „Das einflussreichste Werk kann zu jeder Zeit im Leben entstehen: Die Dissertation einer jungen Forscherin kann genauso gut zu ihrem Hit werden wie ein spätes Werk am Ende des Berufslebens.“

 

Für den aktuellen Artikel wollten die WissenschaftlerInnen herausfinden, ob die nächst-erfolgreichen Arbeiten ebenso zufällig verteilt sind. Doch das waren sie nicht. „Die zweit- und drittbesten Werke liegen zeitlich viel eher nahe an der erfolgreichsten Arbeit“, sagt Komplexitätsforscherin und Physikerin Sinatra. „Wir sprechen deshalb von einem ‚Hot Streak‘: einem ‚Lauf‘.“ Ein Beispiel dafür ist Albert Einstein, der in seinem “Wunderjahr” 1905 innerhalb weniger Monate drei Arbeiten verfasste, die die Physik revolutionierten. Auch Vincent van Goghs erfolgreichste Malereien, darunter die berühmten Sonnenblumen oder das Bildnis „Sternennacht über der Rhône“, entstanden in seiner kreativsten Phase.

 

Bei Künstlern und Künstlerinnen hält eine solche Erfolgssträhne durchschnittlich 5,7 Jahre an, schreiben die Komplexitätsforscherinnen und -forscher in ihrem Artikel „Hot streaks in artistic, cultural, and scientific careers“. Bei FilmemacherInnen dauern sie ungefähr 5,2 Jahre. In der Wissenschaft waren die Erfolgsläufe mit durchschnittlich 3,7 Jahren deutlich kürzer.

 

Wie es zu dem Kreativitäts-Hoch kommt, konnte noch nicht geklärt werden. „Unerwarteterweise haben wir keine Anzeichen dafür gefunden, dass während der Erfolgsläufe mehr produziert wird als sonst“, sagt Roberta Sinatra. Die ForscherInnen vermuten deshalb, dass es phasenweise zu einer inneren Veränderung im kreativen Prozess kommt, sodass die Qualität der Arbeiten steigt.

 

Die Zeit will gut genutzt sein: Denn die Mehrheit der Kreativen erlebt nur einen solchen Lauf im Leben. Bei rund zwei Dritteln jener KünstlerInnen (64 Prozent) und WissenschaftlerInnen (68 Prozent), bei denen das Forschungsteam eine Erfolgssträhne festgestellt hatte, blieb es bei dem einen Mal. In der Gruppe der FilmemacherInnen mit “Hot Streaks” galt das sogar für 80 Prozent. Und ein dritter Erfolgslauf “ist in allen drei Berufsfeldern sehr unwahrscheinlich“, so Sinatra.

 

 

 

Volles bibliographisches Zitat:

 

Lu Liu, Yang Wang, Roberta Sinatra, C. Lee Giles, Chaoming Song, D. Wang, Hot streaks in artistic, cultural, and scientific careers, Nature 559, 151–152 (2018), http://dx.doi.org/10.1038/s41586-018-0315-8


News

May 31, 2023

Forensic analysis shows signs of election fraud in Turkey

Event

CSH Talk by Liliya Satalkina "Transdisciplinary multistage system modeling: Case of digital entrepreneurship"


Jun 16, 2023 | 15:0016:00

Complexity Science Hub Vienna

News

Jun 7, 2023

One third of patients with diabetes in Austria discontinue treatment

Press

Wie Übergewicht und Depressionen zusammenhängen


ORF, Jun 5, 2023

Publication

A. Nerpel, et al.

SARS-ANI: a global open access dataset of reported SARS-CoV-2 events in animals

Scientific Data 9 (438) (2022)

Event

CSH Talk by Juergen Wastl "Dimensions Dashboards: Perspectives, Insights, and more for Institutions "


Jun 14, 2023 | 15:0016:00

Complexity Science Hub Vienna

Event

CSH Talk by Pablo Astudillo-Estevez "How Production and client networks affect economic diversification in an oil exporting country. A relatedness approaches. "


Jun 09, 2023 | 15:0016:00

Complexity Science Hub Vienna

Press

Wiener Forscher orten Unregelmäßigkeiten bei Erdoğan-Wahl


Der Standard, Jun 2, 2023

Publication

C. Deischinger, E. Dervic, S. Nopp, M. Kaleta, P. Klimek, A. Kautzky-Willer

Diabetes mellitus is associated with a higher relative risk for venous thromboembolism in females than in males

Diabetes Res Clin Pract. (2022) 36471550

Press

End Times by Peter Turchin review – can we predict the collapse of societies?


The Guardian, May 28, 2023

Publication

V.D.P. Servedio, M. R. Ferreira, N. Reisz, R. Costas, S. Thurner

Scale-free growth in regional scientific capacity building explains long-term scientific dominance

Chaos, Solitons & Fractals 167 (2023) 113020

People

May 30, 2023

Meet Sachin Rawat

News

May 31, 2023

Forensic analysis shows signs of election fraud in Turkey

Event

CSH Talk by Liliya Satalkina "Transdisciplinary multistage system modeling: Case of digital entrepreneurship"


Jun 16, 2023 | 15:0016:00

Complexity Science Hub Vienna

News

Jun 7, 2023

One third of patients with diabetes in Austria discontinue treatment

Press

Wie Übergewicht und Depressionen zusammenhängen


ORF, Jun 5, 2023

Publication

A. Nerpel, et al.

SARS-ANI: a global open access dataset of reported SARS-CoV-2 events in animals

Scientific Data 9 (438) (2022)

Event

CSH Talk by Juergen Wastl "Dimensions Dashboards: Perspectives, Insights, and more for Institutions "


Jun 14, 2023 | 15:0016:00

Complexity Science Hub Vienna

Event

CSH Talk by Pablo Astudillo-Estevez "How Production and client networks affect economic diversification in an oil exporting country. A relatedness approaches. "


Jun 09, 2023 | 15:0016:00

Complexity Science Hub Vienna

Press

Wiener Forscher orten Unregelmäßigkeiten bei Erdoğan-Wahl


Der Standard, Jun 2, 2023

Publication

C. Deischinger, E. Dervic, S. Nopp, M. Kaleta, P. Klimek, A. Kautzky-Willer

Diabetes mellitus is associated with a higher relative risk for venous thromboembolism in females than in males

Diabetes Res Clin Pract. (2022) 36471550

Press

End Times by Peter Turchin review – can we predict the collapse of societies?


The Guardian, May 28, 2023

Publication

V.D.P. Servedio, M. R. Ferreira, N. Reisz, R. Costas, S. Thurner

Scale-free growth in regional scientific capacity building explains long-term scientific dominance

Chaos, Solitons & Fractals 167 (2023) 113020

People

May 30, 2023

Meet Sachin Rawat

News

Jun 7, 2023

One third of patients with diabetes in Austria discontinue treatment

News

May 31, 2023

Forensic analysis shows signs of election fraud in Turkey

People

May 30, 2023

Meet Sachin Rawat

Research News

May 30, 2023

Obesity increases risk of mental disorders throughout life

News

May 25, 2023

Quotas alone will not solve the problem

Spotlight

May 17, 2023

Complexity Research for Digital Humanism

People

May 12, 2023

Peter Turchin introduces his new book

Research News

May 2, 2023

Scientists create high-resolution poverty maps using big data

News

Apr 26, 2023

BEYOND COLLECTIVE STUPIDITY

Spotlight

Apr 21, 2023

How does a region become a center for innovation?

Spotlight

Apr 14, 2023

Are cars our kings?

Press

Wie Übergewicht und Depressionen zusammenhängen


ORF, Jun 5, 2023

Press

Wiener Forscher orten Unregelmäßigkeiten bei Erdoğan-Wahl


Der Standard, Jun 2, 2023

Press

End Times by Peter Turchin review – can we predict the collapse of societies?


The Guardian, May 28, 2023

Press

Obesity increases the chances of developing mental disorders for all age groups


News Medical, May 30, 2023

Press

Wie Medikamente durch die Welt reisen


NEWS, May 31, 2023

Press

Kritik an EU-Chatkontrolle


Ö1 | Digital.leben, May 11, 2023

Press

Treibjagd im Darknet: Neue Technologien für Cyber-Ermittler


Salzburger Nachrichten, May 16, 2023

Press

„Die Älteren halten zu Erdogan, die jüngere Generation hat andere Sorgen“


Cicero, May 9, 2023

Press

Stablecoin Destabilization - why should we care?


Forbes, Apr 27, 2023

Press

„Wir sind nicht so einfach zu manipulieren“ [feat. Hannah Metzler]


Kurier, Apr 29, 2023

Publication

R. Prieto-Curiel, J. E. Patino, B. Anderson

Scaling of the morphology of African cities

PNAS 120 (9) (2023) e2214254120

Publication

A. Di Natale, D. Garcia

LEXpander: applying colexification networks to automated lexicon expansion

Behaviour Research Methods (2023)

Publication

V.D.P. Servedio, M. R. Ferreira, N. Reisz, R. Costas, S. Thurner

Scale-free growth in regional scientific capacity building explains long-term scientific dominance

Chaos, Solitons & Fractals 167 (2023) 113020

Publication

C. Deischinger, E. Dervic, S. Nopp, M. Kaleta, P. Klimek, A. Kautzky-Willer

Diabetes mellitus is associated with a higher relative risk for venous thromboembolism in females than in males

Diabetes Res Clin Pract. (2022) 36471550

Publication

A. Nerpel, et al.

SARS-ANI: a global open access dataset of reported SARS-CoV-2 events in animals

Scientific Data 9 (438) (2022)

Publication

E. D. Lee, X. Chen, B. C. Daniels

Discovering sparse control strategies in neural activity

PLoS Computational Biology (May 27) (2022)

Publication

H. Kong, S. Martin-Gutierrez, F. Karimi

Influence of the first-mover advantage on the gender disparities in physics citations

Communications Physics 5 (243) (2022)

Publication

T.M. Pham, J. Korbel, R. Hanel, S. Thurner

Empirical social triad statistics can be explained with dyadic homophylic interactions

PNAS 119 (2022) e2121103119

Publication

G. De Marzo, V.D.P. Servedio

Quantifying the complexity and similarity of chess openings using online chess community data

Scientific Reports 13 (2023) 5327

Publication

D. R. Lo Sardo, S. Thurner, et al.

Systematic population-wide ecological analysis of regional variability in disease prevalence

Heliyon 9(4) (2023) e15377

Publication

J. Wachs

Digital traces of brain drain: developers during the Russian invasion of Ukraine

EPJ Data Science 12 (2023) 14

Publication

D. Diodato, R. Hausmann, F. Neffke

The impact of return migration on employment and wages in Mexican cities

Journal of Urban Economics 135 (2023) 103557

Event

CSH Talk by Pablo Astudillo-Estevez "How Production and client networks affect economic diversification in an oil exporting country. A relatedness approaches. "


Jun 09, 2023 | 15:0016:00

Complexity Science Hub Vienna

Event

CSH Talk by Juergen Wastl "Dimensions Dashboards: Perspectives, Insights, and more for Institutions "


Jun 14, 2023 | 15:0016:00

Complexity Science Hub Vienna

Event

CSH Talk by Liliya Satalkina "Transdisciplinary multistage system modeling: Case of digital entrepreneurship"


Jun 16, 2023 | 15:0016:00

Complexity Science Hub Vienna

Event

CSH Talk by Ricardo-Baeza Yates "Responsible AI"


Jun 20, 2023 | 15:0016:00

Complexity Science Hub Vienna