Ob in Kunst oder Wissenschaft: Nutze deine Erfolgssträhne!


Jul 16, 2018

[The press release was published via Alpha Galileo]

 

 

 

16.07.2018, Complexity Science Hub Vienna

 

Ob in Kunst oder Wissenschaft: Nutze deine Erfolgssträhne!

 

 

Die erfolgreichsten drei Werke einer Karriere entstehen innerhalb weniger Jahre, fand eine Analyse zehntausender Lebensläufe aus Kunst, Wissenschaft und Film. Dieser „Lauf“ entsteht nicht durch höhere Produktivität und er lässt sich nicht an einem bestimmten Zeitpunkt festmachen, schreibt ein internationales Forschungsteam, an dem auch ein Mitglied des Complexity Science Hub Vienna beteiligt war, in der aktuellen Ausgabe von „Nature“.

 

 

(Wien, 16. 7. 2018) Beim Pokerspiel bedeuten „Hot Streaks“ mehrere gute Blätter hintereinander. Eine Forschungsgruppe um Dashun Wang von der Northwestern University (USA) fand nun auch in den Karrieren der meisten Kreativen einen solchen „Lauf“: eine zeitlich begrenzte Phase, in der ihre erfolgreichsten Werke entstehen.

 

Für ihre Big-Data-Analyse zog das Team die Lebensläufe von 3.480 KünstlerInnen, 6.233 FilmregisseurInnen und 20.040 Forschern und Wissenschaftlerinnen aus mehreren Jahrhunderten heran. Der Erfolg der einzelnen Arbeiten wurde bei Kunstwerken durch den erzielten Preis bei Auktionen bestimmt, bei Filmen durch die Bewertungen auf der International Movie Database (IMDb). Als Maßstab für den Einfluss einer wissenschaftlichen Veröffentlichung galt die Anzahl der Zitierungen in den ersten zehn Jahren nach Erscheinen des Artikels.

 

„In einer früheren Arbeit haben wir gesehen, dass es keinen bestimmten Zeitpunkt für das erfolgreichste Werk gibt“, erklärt Ko-Autorin Roberta Sinatra von der Central European University in Budapest und dem Complexity Science Hub Vienna. „Das einflussreichste Werk kann zu jeder Zeit im Leben entstehen: Die Dissertation einer jungen Forscherin kann genauso gut zu ihrem Hit werden wie ein spätes Werk am Ende des Berufslebens.“

 

Für den aktuellen Artikel wollten die WissenschaftlerInnen herausfinden, ob die nächst-erfolgreichen Arbeiten ebenso zufällig verteilt sind. Doch das waren sie nicht. „Die zweit- und drittbesten Werke liegen zeitlich viel eher nahe an der erfolgreichsten Arbeit“, sagt Komplexitätsforscherin und Physikerin Sinatra. „Wir sprechen deshalb von einem ‚Hot Streak‘: einem ‚Lauf‘.“ Ein Beispiel dafür ist Albert Einstein, der in seinem “Wunderjahr” 1905 innerhalb weniger Monate drei Arbeiten verfasste, die die Physik revolutionierten. Auch Vincent van Goghs erfolgreichste Malereien, darunter die berühmten Sonnenblumen oder das Bildnis „Sternennacht über der Rhône“, entstanden in seiner kreativsten Phase.

 

Bei Künstlern und Künstlerinnen hält eine solche Erfolgssträhne durchschnittlich 5,7 Jahre an, schreiben die Komplexitätsforscherinnen und -forscher in ihrem Artikel „Hot streaks in artistic, cultural, and scientific careers“. Bei FilmemacherInnen dauern sie ungefähr 5,2 Jahre. In der Wissenschaft waren die Erfolgsläufe mit durchschnittlich 3,7 Jahren deutlich kürzer.

 

Wie es zu dem Kreativitäts-Hoch kommt, konnte noch nicht geklärt werden. „Unerwarteterweise haben wir keine Anzeichen dafür gefunden, dass während der Erfolgsläufe mehr produziert wird als sonst“, sagt Roberta Sinatra. Die ForscherInnen vermuten deshalb, dass es phasenweise zu einer inneren Veränderung im kreativen Prozess kommt, sodass die Qualität der Arbeiten steigt.

 

Die Zeit will gut genutzt sein: Denn die Mehrheit der Kreativen erlebt nur einen solchen Lauf im Leben. Bei rund zwei Dritteln jener KünstlerInnen (64 Prozent) und WissenschaftlerInnen (68 Prozent), bei denen das Forschungsteam eine Erfolgssträhne festgestellt hatte, blieb es bei dem einen Mal. In der Gruppe der FilmemacherInnen mit “Hot Streaks” galt das sogar für 80 Prozent. Und ein dritter Erfolgslauf “ist in allen drei Berufsfeldern sehr unwahrscheinlich“, so Sinatra.

 

 

 

Volles bibliographisches Zitat:

 

Lu Liu, Yang Wang, Roberta Sinatra, C. Lee Giles, Chaoming Song, D. Wang, Hot streaks in artistic, cultural, and scientific careers, Nature 559, 151–152 (2018), http://dx.doi.org/10.1038/s41586-018-0315-8


Publication

A. Nerpel, A. Käsbohrer, C. Walzer, A. Desvars-Larrive

Data on SARS-CoV-2 events in animals: Mind the gap!

One Health 17 (2023) 100653 DOI: 10.1016/j.onehlt.2023.100653

Research News

Nov 27, 2023

India's Rice Export Restrictions Echo in West Asia and Africa

Press

Daten mit Gewicht: Analysen von Lieferketten zeigen auch Steuerlücken


Die Presse, Oct 20, 2023

Unkategorisiert

Nov 28, 2023

Proposals for an Efficient and Effective Corporate Sustainability Due Diligence in Europe

Press

Forscher sagt: „2024 wird das System in den USA möglicherweise zusammenbrechen“


Die Presse, Nov 14, 2023

Publication

G. Heiler, T. Pham, J. Korbel, J. Wachs, S. Thurner

A large-scale empirical investigation of specialization in criminal career

Scientific Reports 13 (2023) 17160

Research News

Nov 23, 2023

Study Identifies Numerous Connections in Cybercrime Cases

Press

Klima und Geschichte


Die Presse, Nov 4, 2023

Publication

M. Pangallo, A. Aleta, et al.

The unequal effects of the health-economy tradeoff during the COVID-19 pandemic

Nature Human Behaviour (2023) DOI: 10.1038/s41562-023-01747-x

Unkategorisiert

Nov 28, 2023

Proposals for an Efficient and Effective Corporate Sustainability Due Diligence in Europe

Research News

Nov 27, 2023

India's Rice Export Restrictions Echo in West Asia and Africa

Research News

Nov 23, 2023

Study Identifies Numerous Connections in Cybercrime Cases

Press

Nov 17, 2023

Invitation to media chat by Supply Chain Intelligence Institute Austria (ASCII)

Research News

Nov 15, 2023

Data Gap in SARS-CoV-2 Cases in Animals

News

Nov 14, 2023

FTX Collapse: New Method for Assessing the Solvency of Cryptocurrency Exchanges

People

Nov 10, 2023

Double Honors for CSH Researchers

News

Nov 13, 2023

New scientific methods for analyzing criminal careers

People

Nov 6, 2023

A letter to my dear friend Constantino

News

Oct 19, 2023

It's high time for alliances to ensure supply chain security

News

Oct 17, 2023

Experts discuss sustainable phosphorus use and global food security

Press

Forscher sagt: „2024 wird das System in den USA möglicherweise zusammenbrechen“


Die Presse, Nov 14, 2023

Press

Klima und Geschichte


Die Presse, Nov 4, 2023

Press

Daten mit Gewicht: Analysen von Lieferketten zeigen auch Steuerlücken


Die Presse, Oct 20, 2023

Press

Krypto-Forscher über DeFi: “Würde von De-facto-Centralized-Finance sprechen”


brutkasten, Oct 27, 2023

Press

Scientists say Western sanctions against China ‘toothless’ without better supply chain data


South China Morning Post, Oct 20, 2023

Press

Climate change has toppled some civilizations but not others. Why?


Grist, Oct 16, 2023

Press

scobel - Emergenz: Das verborgene Prinzip des Lebens


3sat, Oct 12, 2023

Press

Wenn die Kryptofalle zuschnappt


Kurier, Oct 17, 2023

Press

Chinas E-Autos kommen, und Europa darf nicht naiv sein


Der Standard, Oct 9, 2023

Press

GOP candidates' proposals to attack drug cartels is the wrong approach, Mexican researchers say


NBC News, Oct 6, 2023

Publication

M. Pangallo, A. Aleta, et al.

The unequal effects of the health-economy tradeoff during the COVID-19 pandemic

Nature Human Behaviour (2023) DOI: 10.1038/s41562-023-01747-x

Publication

A. Nerpel, A. Käsbohrer, C. Walzer, A. Desvars-Larrive

Data on SARS-CoV-2 events in animals: Mind the gap!

One Health 17 (2023) 100653 DOI: 10.1016/j.onehlt.2023.100653

Publication

G. Heiler, T. Pham, J. Korbel, J. Wachs, S. Thurner

A large-scale empirical investigation of specialization in criminal career

Scientific Reports 13 (2023) 17160

Publication

A. Pichler, C. Diem, et al.

Building an alliance to map global supply networks: New firm-level data can inform policy-making

Science 382(6668) (2023) 270-272.

Publication

R. Prieto-Curiel, G. M. Capedelli, A. Hope

Reducing cartel recruitment is the only way to lower violence in Mexico

Science 381(6664) (2023) 1312-1316

Publication

B. Méro, A. Borsos, et al.

A High-Resolution, Data-Driven Agent-Based Model of the Housing Market

Journal of Economic Dynamics and Control (2023) 104738

Publication

S. Juhász, G. Pintér, et al.

Amenity complexity and urban locations of socio-economic mixing

EPJ Data Science 12 (2023) 34

Publication

R. Hanel, S. Thurner

Equivalence of information production and generalised entropies in complex processes

PLOS ONE 18(9) (2023) e0290695

Publication

K. Frenken, F. Neffke, A. van Dam

Capabilities, institutions and regional economic development: a proposed synthesis

Cambridge Journal of Regions, Economy and Society (2023) rsad021

Publication

G. Orlandi, D. Hoyer, et al.

Structural-demographic analysis of the Qing Dynasty (1644–1912) collapse in China

PLoS ONE 18(8) (2023) e0289748

Publication

N. Kushwaha, E.D. Lee

Discovering the mesoscale for chains of conflict

PNAS Nexus 2(7) (2023) pgad228

Publication

H. Metzler, D. Garcia

Social Drivers and Algorithmic Mechanisms on Digital Media

Perspectives on Psychological Science (2023)