Lockdown: Wie man sich vom Frust befreit
Nicht nur der Ärger wächst. Der Lockdown ist für viele ein Problem. Hilfe gibt es telefonisch und digital.
Maria Jelenko-Benedikt
Die Auswirkungen der Coronakrise machen neben Arbeitslosen vor allem Kindern und Jugendlichen zu schaffen, wie eine von Forschern der MedUni Wien und des Complexity Science Hub (CSH) Vienna durchgeführte repräsentative Untersuchung ( SARS CoV-2: Mental Health in Österreich ) ergibt. Insbesondere Kinder aus bildungsferneren Schichten seien jetzt stark benachteiligt. Für die Jungen fordert die Kinderliga mehr Förderungen. Neben dem Problem der Isolation zeigt die Studie auch eine steigende Polarisierung, was die Maßnahmen gegen Corona betrifft. Der Ärger der Bevölkerung sei seit Herbstbeginn so groß wie nie dies gelte laut Studie vor allem für Frauen.
Psychologische Hilfe
Instahelp, die Plattform für psychologische Onlineberatung, bietet nun kostenlose Beratungen an. Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) hat eine neue Hotline eingerichtet. Und die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr in ganz Österreich mit ausgebildeten Mitarbeitern für Menschen mit Problemen da vertraulich und kostenlos. Zudem bietet die Telefonseelsorge Chat- und Mailberatung an.
Vor allem junge Menschen leiden unter Isolation.