Corona: 5 Experten sprechen Klartext

 

Warnung. Experten erklären, warum sie sich sorgen und was sie gegen eine dritte Welle machen würden.

 

Fünf Experten aus verschiedenen Fächern raten dazu, den Weg in die Normalität nicht zu verspielen.

 

Ziele.

 

In einem Punkt sind sich alle fünf Experten – Komplexitätsforscher Peter Klimek, Gesundheitsökonom Thomas Czypionka, Ex-Harvard-Epidemiologe Eric Feigl-Ding und die Mikrobiologen Michael Wagner und Sigrid Neuhauser – einig: Man solle die beginnende dritte Welle nicht unterschätzen und gegensteuern. Was sie im Kampf gegen die neuerliche Ausbreitung der Pandemie machen würden und warum sie dafür plädieren, dass auch „Junge die Chance haben sollten, die Pandemie ohne Ansteckung zu überstehen, erklären sie in ÖSTERREICH.

 

Peter Klimek: „Bei uns beginnt die dritte Welle“

 

Komplexitätsforscher Peter Klimek über den Weg in die Normalität.

 

Weltweit steigen die Infektionszahlen wieder und auch in Österreich beginnt gerade eine 3. Welle. Große Öffnungsschritte, etwa ein Aufsperren der Gastronomie, sind also noch verfrüht. Erst muss die epidemiologische Lage unter Kontrolle gebracht werden, denn das ist sie im Moment aufgrund der ansteckenderen Varianten nicht. Natürlich wollen wir alle möglichst schnell zurück in eine normales Leben. Aus wissenschaftlicher Sicht ist der optimale Weg dahin klar. Die Kontrolle des Coronavirus wird in den nächsten Monaten einfacher werden. Mit Impfungen, wärmerem Wetter und breiterem Testen als Rückenwind sollte sich die Lage im Laufe des April, Mai, Juni deutlich entspannen. Dazu darf uns aber das Infektionsgeschehen in den nächsten Wochen nicht vollends entgleiten. Das ist die Lektion aus dem katastrophalen Herbst, der uns bis heute nach Monaten im Lockdown immer noch hohe Fallzahlen beschert. Wenn wir jetzt noch ein paar Wochen länger Entbehrungen ertragen, finden wir danach umso schneller und sicherer den Weg zurück in die Normalität. (…)