Österreich ist der Vorreiter. Als erstes Land in Europa wird ab Februar eine Impfpflicht gegen Corona eingeführt. Das hat die türkis-grüne Koalition vergangenen Freitag angekündigt. Prompt entwickelte sich eine hitzige Debatte, die FPÖ nutzt bereits das Thema und mobilisiert ihre Anhänger gegen die Impfpflicht und warnt vor einer “Diktatur”.
Aber ist eine Impfpflicht der richtige Weg aus der Pandemie? Wäre sie überhaupt umsetzbar und vor allem: Würde damit die Zahl der Menschen, die sich immunisieren lassen, wirklich steigen? Im Gespräch sind jedenfalls schon saftige Strafen von bis zu 3600 Euro für all jene, die sich verweigern.
Rund um diese kontroversen Fragen wird in einer neuen Ausgabe von “STANDARD mitreden” diskutiert. Mit dabei bei der hochkarätigen Runde: Die ehemalige Neos-Abgeordnete und Juristin Irmgard Griss. Ebenfalls zu Gast ist die Politikwissenschafterin Barbara Prainsack, die zugleich in der Bioethikkommission sitzt. Ebenfalls zu Gast ist der Komplexitätsforscher Peter Klimek vom Complexity Science Hub Vienna (CSH) und der Gesundheitsökonom Thomas Czypionka vom Institut für Höhere Studien.
Diskutieren Sie mit!
Wie immer gilt: Streiten und diskutieren Sie mit. Posten Sie hier Ihre Ansicht zum Thema oder stellen Sie Ihre Fragen rund um die Impfpflicht an unsere Expertinnen und Experten. Die spannendsten Beiträge wollen wir diskutieren. Zu sehen gibt es die Sendung am Sonntag. Moderation: András Szigetvari. (red, 24.11.2021)