Die Tafel ist ein Symbol für Wissbegierigkeit

Der Komplexitätsforscher Peter Klimek hat eine innige Beziehung zu seiner Tafel.

Die Tafel ist für mich generell ein Symbol für Wissbegierigkeit, aber auch für kreative Zusammenarbeit. Tatsächlich habe ich meine Tafel, die sehr unspektakulär ausschaut klassisch grün und für Kreide -, schon meinen Kindern vererbt: Die Originaltafelhängt in ihrem Zimmer. Komplizierte Formeln oder Herleitungen sind darauf (noch) nicht zu finden, sie wird vor allem zum Malen verwendet. Als ich in meine erste Wohnung gezogen bin, habe ich die Tafel sofort ins
Wohnzimmer gehängt. Seitdem hat es viele Umzüge gegeben, die Tafel ist immer mitgekommen. Als Physiker habe ich einen speziellen Bezug zu Tafeln. Es ist eine innige Beziehung. Ich behaupte, jede neue Arbeit beginnt damit, dass man sich vor eine frisch gelöschte Tafel stellt und loslegt. Sie unterstützt den Denkprozess. Wenn man eine Kollegin, einen Kollegentrifft und ihm oder ihr veranschaulichen will, woran man gerade arbeitet, ist die Tafel die beste Möglichkeit, um das auszudrücken. Sie ist ein Kommunikationsmittel.

In vielen Instituten sind Tafeln daher die dominierenden Einrichtungsgegenstände: Am Isaac-Newton-Institut der Universität Cambridge hängen sie sogar auf den Toiletten. Man weiß schließlich nie, wann einen
die Inspiration überkommt.”