Corona Verdrossenheit

 

Immer mehr Menschen wollen sich nicht mehr an die Corona-Beschränkungen halten. Impfstoffe gelten als Rettungsanker.

 

Es ist vor allem die ältere Generation, die sich seit März des Vorjahres an die Beschränkungen der Regierung hält. Doch immer mehr Menschen halten diese mangelnde Freiheit ihres Lebens nicht mehr aus.

 

Eine Studie belegt dies. Waren im ersten Herunterfahren” unseres Landes noch 70 Prozent der Bevölkerung weniger unterwegs, waren es im zweiten sogenannten Lockdown” 45 Prozent und jetzt, im dritten, schränken sich gar nur noch 27 Prozent der Menschen in unserem Land ein. Zu diesem Ergebnis kam der Komplexitätsforscher Peter Klimek.

 

Nach wie vor werden jeden Tag mehr als 1.000 infizierte Menschen hierzulande gemeldet. Dabei könnten wir wesentlich besser sein, hätte die Regierung entsprechende Maßnahmen nach ihrer Ankündigung gesetzt. Wir müssen die Alten schützen”, hat Kanzler Sebastian Kurz gemeint, und doch starben gerade in den Altenheimen die Menschen, weil es keine Kontrollen gab. Ebenso wenig an den Flughäfen und in den Hotels.

 

Dabei hat China gezeigt, dass es mit strengen Kontrollen auch ohne Impfung möglich ist, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Freilich mit harten, aber zeitlich begrenzten Maßnahmen. Deshalb werden die Chinesen ihr Neujahrsfest am 12. Februar feiern können, während unsere Regierung sehnsüchtig auf Impfstoff wartet.

 

Zuletzt meinte Kanzler Kurz gar, die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA), die für die Zulassung neuer Medikamente verantwortlich ist, müsse rascher und unbürokratischer arbeiten. Er wollte sie geradezu zwingen, den neuen Impfstoff der Firma AstraZeneca endlich zuzulassen. Doch die EMA wies ihn zurecht. Die wissenschaftliche Bewertung, die die Zulassung von Impfstoffen empfiehlt, ist unabhängig und richtet sich nach den Bedürfnissen der Patienten und öffentlichen Gesundheit.

 

Unsere Empfehlungen basieren auf der Stärke der wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit eines Impfstoffes und auf nichts anderem. Die Zulassung wird erteilt, wenn die Beweise überzeugend zeigen, dass der Nutzen der Impfung größer ist als das Risiko des Impfstoffes”, erklärte ein Sprecher. Am Freitag will die EMA bekanntgeben, ob der neue Impfstoff zugelassen wird.