Meinung und Diskurs
2021
STEFAN THURNER
Von Life-Sciences bis Mathematik: Die Interessen des 1969 geborenen Stefan Thurner sind breit aufgestellt und reichen von komplexen adaptiven Systemen über Life-Sciences, Quantitative Sozialwissenschaften bis zu Mathematik und Teilchenphysik. Mehrere
Auslandsaufenthalteführten ihn in die USA, nach Deutschland und Singapore, wo er Professuren und Forschungstätigkeiten bekleidete. 2001 verfasste er seine Habilitation an der TU Wien in Theoretischer Physik und er schloss sein Studium für Finanzökonomie an der Uni Wien ab. Seit 2015fungiert er als Präsident des Complexity Science Hub Wien, seit 2009 als Ordentlicher Professor der Wissenschaft komplexer Systeme an der Medizinischen Universität Wien. Im Jahr 2021 wurde er gemeinsam mit Peter Klimek mit dem
Paul-Watzlawick-Ehrenringausgezeichnet.
2021
PETER KLIMEK
Von Netzwerktheorie bis Risikoforschung: Peter Klimek ist Jahrgang 1982 und seit 2017 Fakultätsmitglied des Complexity Science Hub Vienna sowie Assoziierter Professor am Institutfür Wissenschaft Komplexer Systeme, Medizinische Universität Wien. Medizinische Datenwissenschaft, Computational Science, Systemmedizin, Modellierung und Simulation, maschinelles Lernen, komplexe Systeme faszinieren ihn. 2018 habilitierte er in Computional Science nach diversen Forschungstätigkeiten an der Universität Wien, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, in Stuttgart und Laxenburg. Er kann auf über 60 Publikationen in Journalen wie Lancet oder Nature Communications verweise