Thema:Ulrike WeiserSeite: 6Presseclipping erstellt am 03.11.2020 für Complexity Science Hub Vienna zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.03.11.2020© CLIP Mediaservice 2020 – www.clip.atDie Presse1/2Autor:Erscheinungsland: Österreich | Auflage: 54.135 | Reichweite: 306.000 (4,1) | Artikelumfang: 59.731 mm²Anfragen für weitere Nutzungsrechte an den VerlagComplexity Science Hub2.Welle”erreichtdieIntensivstationCorona.BinneneinerWochenahmdieZahlderCovid-PatientenaufdenIntensivstationenum78Prozentzu.WasdiePrognosensagenundwiederAnstiegderInfektionensoüberraschenkonnte.VONULRIKEWEISERWien. Alternativlos”wareinWort,dasamMontagoftfiel.Gemein-sammitExpertenversuchteGe-sundheitsministerRudolfAnscho-berdieAusgangslagefürdenLock-downzuerklären.EinÜberblick:1Wie dynamischbreitetsichdiePan-demieinÖsterreichderzeitaus?AuchwenndieZahlderNeuinfek-tionenmit4135nichtmehrganzsohochseiwienocham30.Okto-ber(5454),gebeeskeineEntspan-nung,sagtAnschober.Dasseibloßderbekannte Wochenendeffekt”.DerMinistergehtvielmehrdavonaus,dassdieseWochedieZahlen nochdeutlichsteigen”.EinennachhaltigenRückgangbeiderZu-nahmeerwarteterfürMitteNo-vember.DievordemLockdownnochgetroffenenMaßnahmenwürdenzwaretwashelfen,reich-tenabernicht.WiedynamischsichdieInfek-tionausbreitetzeigenauchDatenausdemMonitoring-NetzwerkSentinel.DiemitmachendenÄrzteführenbeiPatientenmitAtem-wegsinfektenstichprobenartigAb-strichedurch:WarimSommernochbeifünfvon100PersonendasCoronavirusnachweisbar,warenesindervorletztenWoche21,indervergangenenWoche40.Daszeige eineimmenseGrundzirkulationinderBevölkerung”,sodieVirolo-ginMonikaRedlberger-Fritz.2KonntemandenrasantenAnstiegnichtvorhersehen?Offenbargabeseinen Regime-wechsel”imInfektionsgeschehen,wiedasHerwigOstermann,Ge-schäftsführerderGesundheitÖs-terreichGmbH(GÖG),nennt.Auf Presse”-AnfrageerklärtPeterKli-mekvomComplexityScienceHub,dermitderGÖGdiePrognosener-stellt,dengenauenHergang:SeitJuli,sagtKlimek,beobachtemaneinenAnstiegderNeuinfektionen.DiePrognosefunktionieredabeiso,dassmanden WachstumstrendderletztenWochefortschreibe.Docham23.OktobergabeseineÜberraschung.FürdenTagwaren2000Neuinfektionenprognosti-ziert,docheswurdenfast3400.SovielehätteeserstWochenspätergebensollen.Allerdingsseischonvielfrüherklargewesen,sagtKli-mek,dassman ohnezusätzlicheMaßnahmennichtdurchdenWin-terkommt”.EinWarnsignalseienabSeptemberdievielenHaushalts-clustergewesen,diemannichtmehraufeineInfektionsquellezu-rückführenkonnte.3WarumsinddieZahlenzuletztsostarkangestiegen?Manweißesnichtgenau.Verblüf-fendseidie gespenstischeGleich-zeitigkeit”inEuropa,soAnscho-ber.EineErklärungkönntedasWettersein,sagtKlimek.Rundumden12.OktobergabeseinenTem-peratursturz,es folgtenAnstiegebeidenNeuinfektionen. Viel-leichtweildieMenschenihreKon-takteindoorverlegthaben.”4WiedramatischistdieSituationaufdenIntensivstationen?SeitvergangenemMontagstiegdieZahlderCovid-PatientenindenSpitälernum62Prozent.Auf denIntensivstationensogarum78Pro-zent.AmMontagbefandensich2161PatientenimSpital,um213mehralsamSonntag.336Patien-tenbedurftenintensivmedizini-scherBetreuung-45mehralsamVortag. Wenndassoweitergeht,habenwirinderzweitenNovem-berhälfteeinProblem”,sagtAn-schober.Beirund2000verfügba-renBettenkönntenlautGÖG-Pro-gnosenMitteNovemberandie600fürCovid-Patientennötigsein.ImschlechtestenFallkönntenesauchtausendsein.KlausMarkstaller,PräsidentderÖsterreichischenGesellschaftfürAnästhesiologie,ReanimationundIntensivmedizin,rechnetvor:VonhundertInfizier-tenbenötigenfünfeinSpitalsbett,einermussintensivmedizinischbetreut.InSummegebeesbeiCo-vid zehnMalmehrIntensivbedarfalsbeiderGrippe”,sagtRedl-Ber-sagtger-Fritz- undschondieGrippebringtunsschonandieKapazi-tätsgrenzen”.Wennes gelinge,dasInfektionsgescheheneinzudäm-men,werdemanaberinderLagesein,densichjetztabzeichnendenPeakohneTriage(d.h.nurpriori-täreFällekönnenoptimalbehan-deltwerden)zubewältigen,sagtMarkstaller.5WieistderaktuelleStandbeidenImpfungen?Derzeitseiesnochoffen,welcheArtvonImpfstoffenesalserstesgebenwerde,sagtderInfektiologeHerwigKollaritsch.Dochnurmiteinemtransmissionsblockieren-denImpfstoff-alsoeiner,derauchAnsteckungenverhindert-undmitdemdieBevölkerungbreitdurchgeimpftwird,seieineHer-denimmunitätzuerreichen.Kolla-ritschrechnetdamit,dassesimerstenQuartal2021einenodermehrereImpfstoffegebenwird.Erstausder ArtdesImpfstoffswer-desichabereinekonkreteImpf-strategieergeben.AuchnochMo-natenachderZulassungmüssten persönlicheSchutzmaßnahmen”beibehaltenmüsse.Andersgesagt: Wirwerdenuns anMaskenge-wöhnenmüssen.”6WassagtmanzurKritik,Pfleger/Ärztemüssten positiv”arbeiten?Die OffensiveGesundheit”,einZusammenschlussvonGewerk-schaften,Arbeiter-undÄrztekam-mer,warfAnschobervor,ergefähr-dePatienten,weilschwachpositivgetesteteMitarbeiterweiterimGe-sundheitssystemarbeitenwürden.Eswürdeniemandarbeiten,deransteckendsei,soAnschober.AuchGesundheitspersonalmüssezehnTageinQuarantäne,heißtesausdemMinisterium.AberdabeidiesenzusätzlicheinTestamEndederQuarantänenötigsei,dasVirusabersehrlangenachweisbarsei,habemangeregelt,dassmanauchschwachpositivarbeitenkönne.
Thema:Ulrike WeiserSeite: 6Presseclipping erstellt am 03.11.2020 für Complexity Science Hub Vienna zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.03.11.2020© CLIP Mediaservice 2020 – www.clip.atDie Presse2/2Autor:Erscheinungsland: Österreich | Auflage: 54.135 | Reichweite: 306.000 (4,1) | Artikelumfang: 59.731 mm²Anfragen für weitere Nutzungsrechte an den VerlagComplexity Science HubCoronavirusinÖsterreichIntensivpflegePrognose1000175.000800600400150.000Prognose125.000PrognoseJuliAug.Sept.OktEntwicklungCovid-19-FälleKurzfristprognosePositivGetesteteGeneseneModellannahme50.00025.000AugustSeptemberOktoberQuelle:HerwigOstermannGrafik: DiePresse”PW