Ein Hoch auf die Wissenschaft
Der missglückte Witz von Salzburgs Landeschef Wilfried Haslauer bringt die heimische Forschung noch mehr dazu, Kante zu zeigen
KOMMENTAR: CHRISTOPH HOFINGER
Es gibt in unserem Land verdammt viel hochklassige Arbeit zur Corona[1]Pandemie. Neben der virologischen Expertise sind es die Prognosen von Wis[1]senschaftlern wie Niki Popper oder Peter Klimek, ohne die wir im Blindflug durch Corona-Turbulenzen navigieren hätten müssen. Das Austrian Corona Panel der Uni Wien zeichnet von Beginn der Pande[1]mie an ein Bild der Stimmungslage in der Bevölkerung. Der pensionierte Statistikpro[1]fessor Erich Neuwirth pflegt pro bono eine blühende Evidenz-Oase in der österreichi[1]schen Corona-Datenwüste. Meine Kollegin, die Sozialpsychologin Martina Zandonel[1]la, hat für die Stadt Wien wiederholt die psychischen Folgen der Pandemie erforscht.