Klimek: “Drei Pandemie-Treiber im Herbst”

 

Immer mehr Experten schlagen jetzt Alarm. Klimek sagt, was 4. Welle beschleunigt.

 

Wien. Darüber, dass der Schulstart die vierte Welle beschleunigen werde, darüber sind sich fast alle Experten einig. Komplexitätsforscher Peter Klimek warnt aber davor, dass es neben der Schule weitere „Treiber“ geben werde. „Die Zeit geht uns aus.“ Je früher man „gegensteuert“, desto „sanfter“ könnten die Maßnahmen ausfallen, erklärt Klimek ÖSTERREICH:

 

  • Saisonalität. Der Vorteil des Sommers – warme Temperaturen und damit viel mehr Leben draußen an der Luft – falle durch bald wieder kältere Temperaturen weg. Sobald sich das Leben wieder nach innen verlagere, ­steige auch die Ansteckungsgefahr. Daher plädiert Klimek für die Rückkehr der Masken in vielen Innenräumen.

 

  • Büros. Nach der Urlaubssaison würden nicht nur die Schulkinder und Lehrer wieder in geschlossene Räume zurückkehren, sondern auch viele Arbeitnehmer. Am Arbeitsplatz gibt es aber keine 3-G-Regel. Hier könnten sich wieder verstärkte Cluster bilden. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner fordert daher eine 3-G-Pflicht auch am Arbeitsplatz.

 

  • Impfquote. Jedes zusätzliche Prozent würde helfen. Klimek hatte vor dem Sommer bereits Prognosen erstellt. Bleibe die Impfquote bei rund 60 Prozent, würde die vierte Welle sehr stark und der Druck auf die Spitäler wieder sehr hoch. Würde man hingegen die Quote stark steigern können, könnten sich „auch weniger neue Mutationen bilden“, die wieder alles gefährden könnten.