Leben wieder ohne Maske

 

Bald Entscheidung über ein mögliches Ende der Pflicht

 

Mit den Öffnungen kommen die Spekulationen rund um ein Ende der Maskenpflicht. Darüber will auch die Bundesregierung mit Experten und Landeshauptleuten Ende nächster Woche (28. Mai) bei einer Lagebesprechung diskutieren. Ziel sei, so rasch als möglich bis zum Sommer wieder zur Normalität zu kommen, so Kanzler Sebastian Kurz unvorsichtig wolle man dabei aber nicht sein.

 

Experten zeigten sich bisher zu dem Thema eher verhalten. Umweltmediziner Hans-Peter Hutter hält es die Krone berichtete für gefährlich, sich schon im Sommer von den Masken zu verabschieden: Das war im Vorjahr einer der größten Fehler. Die Maßnahme habe einen relativ großen Schutzeffekt bei relativ geringem Aufwand. Lege man sie im Sommer ab, könnte es im Herbst bei möglicherweise steigenden Infektionen zu lange dauern, die Maskenpflicht wieder einzuführen.

 

Laut Komplexitätsforscher Peter Klimek könnte die Maskenpflicht fallen unter der Voraussetzung, dass 40 bis 50 Prozent der Bevölkerung voll geimpft sind. Auch für Epidemiologe Gerald Gartlehner bräuchte es zumindest eine Durchimpfungsrate von etwa 40 Prozent.