Schnitzel und Co.: Darauf freuen sich die Experten
Fachleute begleiten uns durch die Pandemie, erklären und beraten: Aber was beschäftigt sie abseits des Virus? „Krone“-Redakteurin Silvia Schober fragte nach.
FRAGE 1: Wo bzw. wie werden Sie Ihren Sommerurlaub verbringen, oder bleiben Sie daheim?
- Gesundheitsminister/Arzt Wolfgang Mückstein: Anfang August werde ich für eine Woche nach Italien fahren.
- Intensivkrankenschwester Gabriele Prassl: Wir werden in Österreich bleiben, in die Steiermark fahren. Weiter wegfahren vermisse ich noch nicht. Das ist mir noch etwas zu unsicher.
- Epidemiologe Gerald Gartlehner: In Griechenland, auf einer Insel, die zum Großteil schon durchgeimpft ist.
- Pychiater Michael Musalek: Im südlichen Kampanien, eine Region, die sich sehr an die Corona-Regeln hält. Und ich fahre im Juni, da sind noch weniger Leute zu erwarten.
- Impfexpertin Maria Paulke-Korinek: Wie auch die letzten Jahre im schönen Kärnten.
- Komplexitätsforscher Peter Klimek: An einem schönen Badesee, wo österreichische „Coronaexperten“ allen anderen egal sind.
- Pflegewissenschafterin Elisabeth Potzmann: Eher daheim bzw. in Österreich. Weiter weg ist mir einfach noch zu unsicher, gerade, was die Reisebestimmungen betrifft.
FRAGE 2: Trinken Sie Ihren Kaffee wieder unbesorgt beim Wirt – im Gastgarten oder drinnen?
- Mückstein: Drinnen und draußen, da ich darauf vertraue, dass sich alle an die Regeln halten werden.
- Prassl: Ein Wirtshausbesuch steht erst nächste Woche an mit meiner Tochter – Schnitzelessen! Und unbedacht sicher nicht, sondern mit allen Maßnahmen.
- Gartlehner: Ich habe das Glück, schon geimpft zu sein, darum bin ich beim Kaffee wieder völlig unbesorgt, drinnen und draußen.
- Musalek: Das Sperl ist mein Lieblingskaffeehaus, da trinke ich den Kaffee drinnen wie draußen, weil man sich hier gut an die Vorgaben hält.
- Paulke-Korinek: Dafür ist vorerst ohnehin keine Zeit, den gibt’s nur „to go“.
- Klimek: Den trinke ich immer unbesorgt. Am besten schmeckt er bei Sonnenschein im Gastgarten.
- Potzmann: Draußen bin ich relativ unbesorgt, auf den ersten Kaffee im Gastgarten freue ich mich schon. In Gesellschaft einen zu trinken macht es lebenswerter.
FRAGE 3: Wann bzw. wie besuchen Sie wieder Fußballstadien, Kinos, Oper, Theater usw.?
- Mückstein: Voller Vorfreude, ich bin ja Austria-Fan und freue mich so wie alle Fußball-Fans schon wieder auf ein Spiel.
- Prassl: Ich habe Kinokarten für Juni, die sind noch von vor dem 1. Lockdown. Und Konzertkarten für Tocotronic im Herbst. Mal sehen, ob es stattfindet.
- Gartlehner: Am Wochenende Kino mit meiner Frau und mit viel Popcorn.
- Musalek: Fußball ist nicht meins, Handball schon. Darauf freue ich mich und auf Opern, Theater. Und zwar so rasch wie möglich – wenn es ein gutes Angebot gibt.
- Paulke-Korinek: Wir warten schon dringend auf Besuche von Kinder-Freizeitparks, Thermen. Das wird hoffentlich im Sommer wieder unproblematisch möglich sein.
- Klimek: Kultur- und Sportveranstalter haben schon tolle Sicherheitskonzepte, sodass ich mich schon wieder darauf freue, sobald die Arbeit Zeit dazu lässt.
- Potzmann: Alles, was drinnen ist, da schaue ich schon noch genauer hin. Da bin ich noch zurückhaltend. Was draußen betrifft: Da bin ich schon entspannter.
FRAGE 4: Feiern Sie jetzt wieder unbesorgt Geburtstage und Co. mit Familie und Freunden?
- Mückstein: Ich freue mich, sie alle wieder zu sehen, aber immer mit der nötigen Vorsicht. Die Pandemie ist noch nicht vorbei.
- Prassl: Nein. Ein Familienfest ist im August geplant, da sind wir im Garten. Wie unbedacht wir da aufeinander zugehen, ist abhängig, wie viele schon geimpft sind.
- Gartlehner: Noch nicht alle in meiner Familie sind geimpft, darum sind wir bei Feiern noch etwas vorsichtig.
- Musalek: Unbesorgt nicht, große Feiern werden wir noch eine Zeit lang meiden.
- Paulke-Korinek: Seit die Familienmitglieder höheren Alters geimpft sind, bin ich da entspannter. Ich freue mich schon darauf, wenn auch alle Freunde geimpft sind.
- Klimek: Zum freizügigen Feiern im großen Kreise fehlt doch noch etwas. Für meinen Geburtstag im August bin ich aber schon zuversichtlicher.
- Potzmann: Ich bin da eher noch vorsichtig. Wir werden uns treffen, aber im Garten. Große Feiern wie Hochzeiten stehen aber auch nicht an.
FRAGE 5: Wo bzw. wie lange behalten Sie noch die Maske auf?
- Mückstein: Die Maske schützt weiterhin vor Ansteckungen, weshalb sie uns alle noch eine Zeit begleiten wird. Ich werde sie so lange tragen, wie es die Lage erfordert.
- Prassl: Ich werde die Maske tragen, solange es notwendig ist. Ich bin schon geimpft, aber ich habe kein Problem, sie weiter zu tragen. Schon aus Solidarität.
- Gartlehner: Ich trage sie immer, wenn ich mit anderen in Innenräumen zusammentreffe. Auch als Zeichen, dass die Pandemie noch nicht vorbei ist und man noch vorsichtig sein muss.
- Musalek: Dort, wo Abstand nicht herstellbar oder unklar ist, ob der andere geimpft ist. Und so lange als nötig. Für einen Arzt ist Maske nichts Außergewöhnliches.
- Paulke-Korinek: Wo es vorgeschrieben und sinnvoll ist, natürlich schon, darüber hinaus ehrlich gesagt nicht.
- Klimek: Noch ist die Zeit zum großen Maskenabnehmen nicht da. In manchen Bereichen kann sich das bald ändern. Ob ich sie in der U-Bahn jemals wieder abnehme, überlege ich noch.
- Potzmann: Darüber dachte ich auch schon nach. In der U-Bahn ohne Maske zu sein ist ja kaum mehr vorstellbar. Also noch trage ich sie – aus Vorschrift und Überzeugung.
FRAGE 6: Testen Sie sich weiter, auch wenn Sie dann geimpft sind?
- Mückstein: Als Arzt bin ich schon seit vier Monaten vollständig geimpft, werde aber regelmäßig getestet.
- Prassl: Ich bin ja schon geimpft, ich gehe trotzdem testen, schon allein wegen der Arbeit. Und zwar solange es nötig ist.
- Gartlehner: Nein, das ist meiner Ansicht nach nicht notwendig, weil das Risiko einer Ansteckung nach der zweiten Impfung minimal ist.
- Musalek: Ich bin schon geimpft, ich werde mich aber vorerst weiter testen, wo es sinnvoll und gefordert ist.
- Paulke-Korinek: Die Impfung funktioniert, also werde ich mich nur in sensiblen Bereichen bzw. bei Kontakt mit ungeimpften Risikopersonen testen und wo es vorgeschrieben ist.
- Klimek: Nachdem die Impfung ja nicht sofort wirkt, wird das wohl ein fließender Übergang, zumal das Testen mittlerweile wirklich leicht und schnell geht.
- Potzmann: Das wird sich weisen. Ich bin schon geimpft, unsere Berufsgruppe wird aber getestet.