Neuinfektionen: So sieht es aktuell in Ihrem Bezirk aus

 

Unsere Grafik zeigt, wie sich die bestätigten Neuinfektionen der vergangenen sieben Tage auf Bezirksebene entwickeln.

 

von Michael Leitner

Ist es sicher, nach Italien auf Urlaub zu fahren? Sollte ich meine Verwandten in der Steiermark besuchen? Bei Fragen wie diesen könnte eine sogenannte “Corona-Ampel” behilflich sein. Dieses  ursprünglich von Forschern des Complexity Science Hub (CSH) Vienna entwickelte System zeigt mithilfe von Ampelfarben, wie hoch die Zahl von neuen positiven Testungen in Relation zur Zahl der Einwohner ausfällt. Grün heißt, es gab in den vergangenen 14 Tagen weniger als eine Neuinfektion pro 10.000 Einwohnern. Bei ein bis zehn Fällen springt die Ampel auf Gelb, darüber gilt Alarmstufe Rot.

Wir würden hier gerne eine 23degrees Grafik zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte 23Degree zu.

Inspiriert von der CSH-Ampel stellt der KURIER nun eine eigene Corona-Ampel zur Verfügung. Die Daten dazu stammen aus dem Epidemiologischen Meldesystem (EMS) und werden täglich aktualisiert. Über die Suchfunktion oder einfachen Klick auf die Karte können sie die gewünschten Bezirke auswählen. Die Details, wie Neuinfektionen innerhalb der vergangenen 24 Stunden bzw. 7 Tage, werden dann dargestellt.

Update: Nachdem man sich sowohl in Österreich als auch anderen europäischen Staaten an der sogenannten Sieben-Tage-Inzidenz orientiert, haben auch wir uns dazu entschlossen, künftig diesen Wert hier auszuweisen. Das bedeutet, dass ab 2. Oktober die Zahl der positiven Testungen der vergangenen sieben statt 14 Tage herangezogen wird.

Hinweis: Diese Ampel bildet lediglich den Stand der Neuinfektionen ab. Ab September will auch das Gesundheitsministerium eine eigene, vierfarbige Corona-Ampel anbieten, in der jedoch mehr Faktoren berücksichtigt werden. Folgende Faktoren werden ausschlaggebend für die Corona-Ampel des Bundes sein: 

  • Sieben-Tages-Fallzahlen
  • Kapazitäten in den Spitälern
  • Cluster (ist klar, woher die Infektionen kommen) 
  • die Anzahl der Tests in Relation zur Bevölkerung.

Für jene, die eine Urlaubsreise planen, bietet das CSH auch eine internationale Corona-Ampel mit täglich aktuellen Werten an.