CEU erforscht komplexe Systeme

Die CEU (Central European University, Zentral-Europäische Universität) arbeitet nun mit dem Complexity Science Hub Vienna zusammen.

 

FAVORITEN. Aus einer Langzeitbeziehung wurde nun eine Verbindung mit Brief und Siegel: Die aus Budapest in die Favoritner Quellenstraße übersiedelte Central European University (CEU) ist seit Dezember neues Mitglied des Complexity Science Hub Vienna (CSH). Die CSH ist ein Verein zur wissenschaftlichen Erforschung komplexer Systeme

 

„Zwischen den Institutionen gibt es seit Langem einen regen Austausch der Ideen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern“, freut sich Professor János Kertész vom Department of Network and Data Science der CEU über die nun offizielle engere Zusammenarbeit der langjährigen Partner.

 

Stress-Test für Viren und Wirtschaft

 

Die Kooperation der beiden ist schon im vollem Gang. So etwa im Bereich Stress-Testen der Wirtschaft: Mit datenbasierten Modellen untersuchen die Forscherinnen und Forscher die Folgen eines Schocks oder Zusammenbruchs der Wirtschaft.

 

Themen mit gemeinsamer Vorgeschichte sind etwa auch das Modellieren von Verbreitungsdynamiken. Das heißt etwa, dass erforscht wird, wie sich Viren verbreiten. Aber auch wie Neuerungen oder Meinungen akzeptiert und verbreitet werden, sind ein Teil dieser Forschung.

 

„Der ,Hub’ ist ein einzigartiger Ort“, so Michael Ignatieff, Präsident und Rektor der CEU. „Die Kombination aus exzellenten Leuten, einem sehr breiten Forschungsspektrum und der offenen Atmosphäre ist hoch attraktiv und hat den CSH in wenigen Jahren zu einer der weltweit führenden Institutionen der Komplexitätsforschung gemacht.“

 

Wer noch mitmacht

 

Weitere Mitglieder des CSH sind AIT Austrian Institute of TechnologyDonau-Universität KremsInstitute of Molecular Biotechnology (IMBA), International Institute of Applied Systems Analysis (IIASA), Medizinische Universität WienTU WienTU GrazVeterinärmedizinische Universität WienWirtschaftsuniversität Wien (WU) und Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).