Brauchen wir die Maske noch
Die Maskenpflicht wird also gelockert. In öffentlichenVerkehrsmitteln, im Handel, an geschlossenen öffentlichen Orten muss ab 1. Juli keine FFP2-Maskemehr getragen werden, es reicht ein Mund-Nasenschutz. In der Gastronomie fällt die Maskenpflicht ebenso wie bei Indoor-Veranstaltungen. Erhalten bleibt die FFP2-Maske in Krankenhäusern sowie in Pflegeheimen. Angesichts sinkender Fallzahlen und einer österreichweiten Inzidenz um die 15 stellen sich zwei Fragen: Brauchen wird die Maske überhaupt noch?
Dass Masken einen Effekt haben, wurde mittlerweile in zahlreichen Studien nachgewiesen. Auch Peter Klimek, Forscher am Complexity Science Hub Vienna hat gemeinsam mit weiteren Forschenden eine solche durchgeführt. Zu den aktuellen Lockerungen sagt er: Das ist aus meiner Sicht vertretbar, die Lockerungen der Maskenpflicht hat nicht das Potenzial, die positive Entwicklung umzukehren.
Eine Metaanalyse, die im Fachmagazin The Lancet im Juni 2020 veröffentlicht wurde, kam zu dem Schluss, dass die Verwendung von Gesichtsmasken zu einer starken Verringerung des Infektionsrisikos führen kann. Noch stärker zeigte sich der Effekt demnach bei N95-Masken, die im Vergleich zu FFP2- Masken praktisch gleichwertig sind. Welchen Einfluss es auf das tatsächliche Infektionsgeschehen hat, wenn die breite Masse der Bevölkerung FFP2-Maske oder MNS trägt, ist noch nicht restlos geklärt.
“FFP2-Masken haben eine wesentlich bessere Filterleistung als ein Mund-Nasenschutz”, sagt Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Uniklinikum Linz. Das bedeutet, wenn ich eine FFP2-Maske trage, habe ich einen sehr guten Selbstschutz vor einer Infektion, trage ich einen Mund-Nasenschutz, ist vor allem mein Gegenüber besser vor einer Ansteckung durch mich geschützt. Das schrittweise Reduzieren der Maßnahmen bewertet Lamprecht als positiv, solange der Impffortschritt weiter aufrecht erhalten wird und auch die 3-G-Regel, etwa bei Veranstaltungen weiter gilt. In wenigen Bereichen sollte seiner Meinung nach aber auch die FFP2-Maskenpflichtbestehen bleiben, etwa wie aktuell auch vorgesehen in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen. Um jene zu schützen, die durch eine Impfung nicht geschützt werden können. Dass die Maskenpflicht nicht in allen Bereichen aufgehoben wird, ist ein Zeichen dafür, dass diese Pandemie nicht zu Ende ist.
Das Fazit lautet: Die Maskenpflicht zu lockern, ist aktuell vertretbar. Da das Virus aber noch in der Bevölkerung zirkuliert, sollte dort, wo viele Menschen aufeinandertreffen, Maske getragen werden.