Corona: Von Wut über Angst zur Trauer

 

Ö1 | Digital.Leben | 22.06.2021 | 16:55 Uhr

 

Social Media als Dokumente kollektiver Emotionen

 

Die Pandemie bedeutete für viele junge Menschen heftige Einschränkungen. Trotzdem dürften sie es geschafft haben, die schwierigsten Coronazeiten mit einer positiveren Stimmung zu überstehen als andere Bevölkerungsgruppen. Das legen zumindest Studien von David Garcia nahe. Er hat anhand von Social Media erforscht, wie sich die kollektiven Emotionen während der Pandemie entwickelten. Sarah Kriesche berichtet.

 

DNA als Datenspeicher


Europäischer Erfinderpreis für Bregenzer Chemiker

 

Robert Grass speichert Daten mittels DNA, also mit den Bausteinen unseres Erbgutes. Am Donnerstag ist der an der ETH-Zürich tätige Bregenzer Chemiker mit dem Europäischen Erfinderpreis ausgezeichnet worden. DNA als Datenspeicher ist nicht sehr stabil. Deshalb haben Grass und sein mitausgezeichneter Kollege Wendelin Stark ein Verfahren entwickelt, um sie in Glaskügelchen zu verpacken.

 

Collective Emotions during the COVID-19 Outbreak
Impact of the COVID-19 Pandemic on Mental Health among 157,213 Americans
David Garcia
Youper

 

Kostenfreie Podcasts:
Digital.Leben – XML
Digital.Leben – iTunes