Ab wann die Ansteckungswelle gebrochen wird

 

Ö1 | Mittagsjournal | 17.09.2021 | 12:00 Uhr

 

Je höher die Impfquote in einem Land liegt, desto niedriger verhält sich die Ansteckungsrate. Solange
die Zahlen der Impfquote jedoch unter einem gewissen Prozentsatz bleiben, kann sich das Virus
weiter rasant verbreiten. Bei vielen Ländern sei eine Impfrate von 70 Prozent und höher, sowie die
Anzahl der Genesenen ausreichend, um keine neue exponentielle Welle entstehen zu lassen, so
Komplexitätsforscher Peter Klimek von der MedUni Wien. Außerdem spiele der Faktor Jahreszeit
eine Rolle.

O-Ton: Peter Klimek (Komplexitätsforscher, MedUni Wien)