Digital.Leben

 

Wie man von Rindern Prognosen für die menschliche Gesundheit erhält

 

Patienten-Daten gibt es nicht nur von Menschen, sondern auch von Kühen. Die machen auch keine Probleme mit dem Datenschutz. Deshalb dienen sie der Wissenschaft gern als Modell. Am Complexity Science Hub in Wien versucht man die Kuh-Daten – etwa von der automatisierten Fütterung und dem Melk-Roboter – für den Menschen nutzbar zu machen.

Lässt sich vorhersagen, ob ein Tier erkranken wird, kann man das entsprechende Modell auch für menschliche Krankheitsprognosen anpassen. Wie das funktioniert, berichtet Sarah Kriesche.

 

 

Neues Klima-Dashboard

 

Und wenn Sie wissen wollen, wie sich das Methan aus Kuhmägen oder das CO2 aus Autos, LKWs und Flugzeugen auf das Klima auswirkt, dann gibt es dafür ein sehr anschauliches Werkzeug. Drei junge Datenwissenschafter aus Wien haben ein Klimadashboard eingerichtet.

 

[Einer der drei Datenwissenschafter ist Johannes Stangl vom Complexity Science Hub Vienna]