Was bringt regelmäßiges Testen?
Ö3 | Mittagsjournal | 09.02.2021 | 12:00 Uhr
In den Schulen wird jetzt regelmäßig auf das Corona-Virus getestet und auch vor Frisörbesuchen
müssen Schnelltests durchgeführt werden. Damit sollen die Infektionszahlen trotz teilweiser Öffnung
kontrollbar bleiben. Wie ein Modell von Schweizer Forschern zeigt, kann regelmäßiges Testen die
Infektionszahlen erheblich senken. Lässt sich beispielsweise die Hälfe der Bevölkerung einmal pro
Woche testen, könnte man die Reproduktionszahlen halbieren. Der Wiener Phsyiker Stefan Turnher
gibt aber zu bedenken, dass die Realität oft komplexer ist als es sich in Modellen darstellen lässt.
O-Ton: Stefan Turnher (Physiker)