Die Zerbrechlichkeit der Welt – Kollaps oder Wende. Wir haben es in der Hand.
Der Klimawandel schreitet voran, die Gesellschaft ist tief gespalten und der Wirtschaft droht ein Kollaps verheerenden Ausmaßes als Folge der Pandemie.
Der Tiroler Komplexitätsforscher Stefan Thurner, Berater der österreichischen Bundesregierung bei der Bekämpfung der Coronakrise, zeigt anhand der Wissenschaft komplexer Systeme, wie zerbrechlich die Welt geworden ist. Er betrachtet dabei die Welt als komplexes System aus anderen miteinander verwobenen, interagierenden, aufeinander einwirkenden und sich ständig verändernden komplexen Systemen wie dem Finanzsystem, dem Ökosystem oder der Zivilgesellschaft. Alle diese Systeme bewegen sich derzeit auf sogenannte Tipping Points, also Kipp-Punkte, zu, an denen sie kollabieren.
Die beste Chance, die Welt noch zu retten, sieht Thurner in den Daten, die wir unaufhörlich sammeln, oft ohne zu wissen wozu. Thurner: “Während andere Kulturen die Klippen, über die sie stürzten, erst bemerkten, wenn es zu spät war, können wir die Tipping Points vorausberechnen.”