Österreich: Omikron-Roulette

 

 

ORF 2 | Im Zentrum | 09.01.2022 | 22:13 Uhr

 

 

Die Regierung versucht es mit einem Paradigmenwechsel und der Begriff dazu trägt nicht zur
Beruhigung bei: kontrollierte Durchseuchung. Diese Strategie sorgt für mehr Fragen als Antworten.
Anfang Dezember waren es in Wien noch überschaubare 14 Omikronfälle, fünf Wochen später
meldet Wien 9.670 aktive Omikronfälle. Laut des Komplexitätsforscher Peter Klimek könne man die
Omikronwelle kaum noch verhindern aber man könne Zeit gewinnen, um möglichst viele durch die
Impfung zu schützen. Der Gesundheitsminister meinte, man müsse auf die Normalbettenstationen
schauen und Molekularbiologe Elling sieht es wiederum als gefährlich nur darauf zu achten, da dies
nicht der richtige Parameter ist. Laut Peter Klimek müsse man insbesondere in den älteren
Personenkreisen boostern.

 

 

O-Ton: Katharina Reich (Generaldirektorin, Öffentliche Gesundheit / per Video zugeschaltet), Gerald
Rockenschaub (designierter Krisenmanager für Europa, WHO / per Video zugeschaltet), Renate
Anderl (Präsidentin, Bundesarbeiterkammer / Studiogast), Peter Klimek (Komplexitätsforscher /
Studiogast), Michael Stingl (Neurologe / Studiogast)