Qualität der Covid-19-Maßnahmen

 

ORF 2 | Konkret | 12.11.2020 | 18:30 Uhr

 

Seit zehn Tagen ist die Gastronomie geschlossen, gilt eine nächtliche Ausgangsbeschränkung und es dürfen sich nur mehr Personen aus zwei Haushalten treffen. Trotzdem sinkt die Zahl der Neuinfektionen nicht, sondern sie steigt. Laut Gerald Gartlehner stößt das österreichische Gesundheitssystem an seine Grenzen, denn die Intensiv-Kapazitäten werden immer weniger. Man weiß bis heute nicht genau, wie nützlich die unterschiedlichen Maßnahmen wirklich sind. Die Wirksamkeit des Lockdowns im Frühjahr wurde nie evaluiert und wichtige Daten dazu nicht erhoben, kritisieren Experten. Laut Gerald Gartlehner werden immer noch keine Daten über die Wirksamkeit einzelner Maßnahmen erhoben. Man greift auf Daten anderer Länder zurück, doch deren Übertragbarkeit ist oft fragwürdig. Statistiker und Komplexitätsforscher an der MedUni Wien, Peter Klimek, ist zu Gast im Studio und hat mit einem internationalen Forschungsteam 4.500 Corona-Schutzmaßnahmen zwischen Jänner und Mai international evaluiert. Das derzeitige Datenchaos mit dem Meldesystem in Österreich ist laut Klimek in der jetzigen Situation fatal.