Wieder mehr Intensivbetten belegt

 

Man stehe dort, wo man Anfang Oktober bereits war – das sagt heute Gesundheitsminister
Anschober angesichts der Corona-Zahlen. In Wiener Spitälern werden aufgelassene Covid-Stationen
jetzt wieder hochgefahren. Die um 30 Prozent ansteckendere britische Virus-Mutation bereitet dem
Corona-Krisenstab zunehmend Sorgen. Der Komplexitätsforscher Peter Klimek appelliert, auch
Risikopatienten möglichst rasch zu impfen. Ob die angekündigten Öffnungen tatsächlich kommen,
wird laut Gesundheitsminister nochmals evaluiert. Es gehe nun darum, so rasch wie möglich so viel
Impfstoff wie möglich ins Land zu bekommen, so Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, damit dieser
auch wirklich verimpft werden könne. AstraZeneca soll nun auch für Risikopatientinnen und
-patienten über 65 eingesetzt werden. Ob, sollten die Schanigärten öffnen können, das mit dem
sogenannten Wohnhzimmertest funktionieren soll, wie vonseiten der ÖVP angesprochen worden ist,
oder mit medizinisch abgenommenen Tests, sei noch unklar. Es gehe auch darum, genügend
Testmöglichkeiten zur Verfügung stellen zu können, so Hacker.

 

O-Ton: Stephan Kettner (Vorstand Intensivmedizin, Klinik Hietzing), Rudolf Anschober
(Gesundheitsminister, Die Grünen), Peter Klimek (Komplexitätsforscher, MedUni Wien), Peter Hacker
(Gesundheitsstadtrat, SPÖ / Studiogast)