Debatte um Sinn von Lockdowns
ORF 2 | ZIB 1 | 15.04.2021 | 19:30 Uhr
Wer sich auf den Straßen im Osten Österreichs gerade umschaut, den kann das Gefühl
beschleichen, dass sich längst nicht jeder an den Lockdown hält. Und einige Fachleute stellen heute
die Frage, ob und wieviel ein Lockdown überhaupt noch bringt. Die Debatte ist im Gang vor allem,
weil das Burgenland am Montag aufsperrt, im Gegensatz zu Wien und Niederösterreich. Für Günter
Weiss von der MedUni Innsbruck habe der Lockdown als Mittel zur Kontrolle des
Infektionsgeschehens ausgedient, weil sich die Menschen nicht mehr daran halten würden. Trotz
Lockdownmüdigkeit habe die Mobilität der Menschen auch im Osterlockdown abgenommen, so
Mobilitätsforscher Peter Klimek. Die Corona-Fallzahlen seien um 15 Prozent zurückgegangen.
O-Ton: Günter Weiss (Abteilung für innere Medizin, MedUni Innsbruck), Peter Klimek
(Komplexitätsforscher)