CEU neues Mitglied des Complexity Science Hub

 

„Zwischen den Institutionen gibt es seit Langem einen regen Austausch der Ideen und WissenschafterInnen“, erklärte Janos Kertesz vom Department of Network and Data Science der CEU, der am CSH ein externer Mitarbeiter der ersten Stunde war. Beispiele für die laufenden Kooperationsprojekte sind etwa Stresstests mit datenbasierten Modellen, die untersuchen, was passiert, wenn Teile der Wirtschaft „geschockt“ werden oder zusammenbrechen.

 

Kooperation auch bei Lehre

 

Forscherinnen und Forscher beider Einrichtungen modellieren auch verschiedene Verbreitungsdynamiken, bei Viren ebenso wie bei Innovationen und Meinungen. Ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit soll auch der Einsatz von Big-Data-Methoden zur Korruptionsbekämpfung sein.

 

Der Rektor der CEU, Michael Ignatieff, bezeichnete den CSH als „einzigartigen Ort. Die Kombination aus exzellenten Leuten, einem sehr breiten Forschungsspektrum und der offenen Atmosphäre ist hoch attraktiv und hat den Hub in wenigen Jahren zu einer der weltweit führenden Institutionen der Komplexitätsforschung gemacht.“ Die Zusammenarbeit soll auch auf die Lehre und die Betreuung von Studenten ausgeweitet werden.