Testfall Tirol

 

Ab Freitag müssen alle, ausgenommen Kinder, die aus Tirol ausreisen wollen, einen negativen Test vorweisen. Eine Testpflicht also, mit Ausnahme Osttirols, für ein ganzes Bundesland. In Wien sucht man heute aber auch das Gemeinsame mit dem Westen. Sein Appell gehe auch in die Richtung, dass in Tirol diese Testungen, die jetzt geplant seien, möglichst engmaschig durchgeführt werden, so Anschober.

 

Am Montag öffneten Handel, Frisöre und Schulen auch in Tirol. Doch in Expertenkreisen drängt man seit einer Woche auf die Abschottung des Bundeslandes. Die Landespolitik wollte davon nichts wissen. In Tirol fühlt man sich missverstanden und angegriffen. Die Reisewarnung für Tirol am Montag war keine Bedrohung, aber eine Kränkung.

 

Nach der heutigen Entscheidung dürfte allerdings nun vorerst etwas Ruhe eintreten. Also heißt es jetzt, raus aus dem Land nur mit einem Test oder vorerst in Tirol bleiben. Zu Gast im Studio ist Epidemiologe Gerald Gartlehner. Auf die Frage, ob diese Maßnahmen, Testpflicht für alle, die aus Tirol rauswollen, rechtzeitig oder zu spät kommen, antwortet Gartlehner, dass er befürchtet, Österreich habe schon einiges an Zeit vergeudet. Man wisse schon länger, dass Tirol zu einem Hotspot der afrikanischen Variante geworden sei, so Gartlehner. Optimal in seinen Augen wäre eine regionale Quarantäne über die Gebiete, die ein erhöhtes Auftreten der südafrikanischen Variante haben, mit regelmäßigen Massentests und man könnte auch andenken, die Bevölkerung dort nicht auch prioritär zu impfen, mit einem Impfstoff, der auch gegen die südafrikanische Variante schützt, so Gartlehner.

 

Susanne Schnabl fragt darauf, ob folglich der in Österreich am meisten bestellte Impfstoff von AstraZeneca nicht benützt werden könne, da dieser weniger wirksam gegen die Variante sein könne.

 

 

O-Ton: Sebastian Kurz (Bundeskanzler, ÖVP), Karl Nehammer (Innenminister, ÖVP), Rudolf Anschober (Gesundheitsminister, Die Grünen), Dorothee von Laer (Virologin, Medizinische Universität Innsbruck), Peter Klimek (Komplexitätsforscher), Günther Platter (Landeshauptmann Tirol, ÖVP), Christoph Walser (Wirtschaftskammerpräsident Tirol/Archivaufnahme), Franz Hörl (Wirtschaftsbundobmann Tirol, Nationalratsabgeordneter, ÖVP/Archivaufnahme), Gerald Gartlehner (Epidemiologe, Donau-Universität Krems/Studiogast)