Staatsanwälte jagen mit Datenforschern Cyberkriminelle

 

Durch die systematische Auswertung von Adressen im Darknet und Finanzströmen bei Kryptowährungen haben Staatsanwälte in Bayern große Erfolge. Sie erhalten auch Hilfe aus Wien. Vor allem beim Handel mit kinderpornografischen Darstellungen gebe es mehr Ermittlungserfolge, in drei Jahren habe sich die Zahl der Fälle mehr als verfünffacht, sagte ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg den SN bei einer Fachtagung.

 

Thomas Goger, Oberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft in Bayern, war vor mehr als acht Jahren einer der Mitbegründer einer Zentralstelle, die heute mit 20 Staatsanwältinnen und Staatsanwälten besetzt ist. Vor allem im Bereich von Kindesmissbrauch online stelle die für ganz Bayern schwerpunktmäßig zuständige Behörde große Steigerungen bei der Zahl der aufgedeckten Fälle fest: Innerhalb von drei Jahren habe sich die Zahl der Ermittlungsverfahren gegen bekannte Täter von mehr als 1000 im Jahr 2020 auf mehr als 5000 gesteigert.