416 Tage Corona-Krise: Droht der Endlos-Lockdown?

 

Servus TV | Talk im Hangar-7 | 16.04.2021 | 00:30-01:40

 

Seit dieser Woche hat Österreich mit Wolfgang Mückstein einen neuen Gesundheitsminister, sein Vorgänger Rudi Anschober trat ermüdet zurück. Entwickelt die Politik nun neuen Mut und eine vielleicht andere Strategie im Kampf gegen das Virus? Sind weitere harte Maßnahmen das oberste Primat? Oder schenkt die Politik den Bürgern wieder etwas mehr Eigenverantwortung im Umgang mit ihrem Leben? Brauchen wir langfristig ein besseres Gesundheitssystem, mehr Geld für Personal und Ausstattung, und müssen wir mehr die Bedürfnisse der Schwachen in unserer Gesellschaft in den Blick nehmen – zum Beispiel die der Kinder, die seit mehr als einem Jahr massiv in ihrer Entwicklung gestört werden? Zu Gast sind u.a. der Grazer Public-Health-Spezialist Martin Sprenger, der ein baldiges Ende der Maßnahmen fordert, und von der MedUni Innsbruck die Virologin und Regierungsberaterin Dorothee von Laer, die wenig Spielraum für Lockerungen sieht. Dazu der Wiener Komplexitätsforscher Peter Klimek, der sich für harte, aber nur kurze und regional begrenzte Lockdowns ausspricht. Alarm hingegen schlägt die Kinder- und Jugendpsychiaterin Katrin Skala, die eine sofortige Öffnung der Schulen fordert: Denn so wie die Maßnahmen aktuell gesetzt werden, kosten sie unterm Strich mehr Lebensjahre, als sie retten. Gäste: Martin Sprenger, Public-Health-Experte Dorothee von Laer, Virologin Peter Klimek, Komplexitätsforscher Katrin Skala, Kinder- und Jugendpsychiaterin Alex Antonitsch, Tennis-Experte Moderation: Michael Fleischhacker .
Gäste: Martin Sprenger, Dorothee von Laer, Peter Klimek, Katrin Skala