Sommer, Sonne, Saisonalität. Drei Wörter, die in Bezug auf die Coronavirus-Pandemie mit Gefühlen der Hoffnung verbunden sind. Denn gemeinhin wird erwartet, dass die Infektionszahlen sinken, wenn die Temperaturen steigen. Doch wie groß dieser Effekt der Saisonalität wirklich ist, ist wissenschaftlich nicht restlos geklärt. Aufgrund fehlender Erfahrungen mit Sars-CoV-2, nahm man im Sommer 2020 erst Anleihen an der Influenza. Auch diese sucht die mitteleuropäischen Breiten in Wellen heim. Ein Rückgang der Covid-Infektionszahlen war im vergangenen Jahr während der Sommermonate erwartet worden, und er ist auch eingetreten. (…)